Schwach Ergebnisse

Suchen

Schwach

Schwach Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] schwächer, schwächste, adj. et adv. 1) In mehr eigentlichen Verstande, nicht die gehörige Consistenz und Festigkeit habend; eine jetzt veraltete Bedeutung, wofür unter andern auch das nahe verwandte weich üblich ist. Man gebraucht es nur noch zuweilen, für dünn, nicht die gehörige Dic...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3152

schwach

schwach Logo #40186»Du bist wohl momentan schwach uff de Brust.«, hast wohl kein Geld mehr.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Schwach

Schwach Logo #42101Tendenzbezeichnung an der Börse, wenn die Kursnotierungen bis auf ein Prozent gefallen sind. Gegensatz: Fest.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Schwach

Schwach Logo #42175(Text von 1910) Kraftlos 1). Unkräftig 2). Schwach 3). Eine Sache wird unkräftig (Gegens. kräftig) genannt, sofern sie keine oder nur eine geringe Wirkung hervorbringt, welches auch der Grund sei, kraftlos und schwach, wenn der Grund davon in dem Mangel an Kraft
Gefunden auf https://www.textlog.de/37716.html

Schwach

Schwach Logo #42175(Text von 1910) Matt 1). Schwach 2). Mattigkeit 3). Schwachheit 4). Beides bedeutet einen Mangel an Kräften, und zwar bezeichnet schwach einen solchen Mangel überhaupt, er sei in der Natur des Dinges begründet oder in anderen zufälligen Ursachen, matt hingegen einen solchen, der aus bes...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-matt-schwach-mattigkeit-schwachheit.html

schwach

schwach Logo #42871die Zugehörigkeit zu einem Flexionsparadigma betreffend; Gegensatz: stark. Starke Verben bilden die Formen der Vergangenheit durch Ablauf („schreiben: schrieb“), schwache Verben mit -t- („sagen: sagte“). Ähnliche Unterscheidungen gibt es für Formenklassen in der Deklination der Substantive: -s oder -es im Genitiv Singularis de...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schwach
Keine exakte Übereinkunft gefunden.