[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, mit Schmerzen empfunden werden, so wohl von den Schmerzen des Leibes als auch des Gemüthes; da es denn in der dritten Person am gangbarsten ist, und die vierte Endung der Person erfordert. Die Beschneidung schmerzte sie, 1 Mos. 34, 25. Die Wunde s...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2252
(chronisch und akut) Chronische Schmerzen gelten heute als eigenes Krankheitsbild und werden am besten mit einer kombinierten Therapie behandelt
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

(Text von 1910) Kränken 1). Schmerzen 2). Schmerzen gebraucht man von äußerer, wie von innerer Empfindung, kränken (vgl. Art. 284) gegenwärtig nur noch von innerer. Schmerzen bezeichnet jedes merklich unangenehme Gefühl, das durch irgend eine Ursache erregt wird, kränken
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37707.html

Viele Ärzte haben noch keine Erfahrungen mit Cannabis und verordnen es daher auch nicht. Dabei könnte es gerade Patienten mit chronischen Schmerzen oder auch starkem Juckreiz oft sehr gut helfen. …
Gefunden auf
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/themen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.