Kar Ergebnisse

Suchen

Kar

Kar Logo #42000 Kar steht für: K.A.R. .KAR Kar ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kar

Kar

Kar Logo #42000[Mythologie] - Kar (gr. Κάρ) ist eine Person der griechischen Mythologie. Er gilt als erster König von Megara. Kar ist der Sohn des Flussgottes Phoroneus und der Kerdo und hatte keine Nachkommen. Nach ihm wurde eine Akropolis von Megara Karia benannt, wo ihm die Gründung des Demeter-Tempels zugeschrieben wird. Noch zur...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kar_(Mythologie)

Kar

Kar Logo #42000[Sprache] - Die Sprache Kar (Eigenbezeichnung Kler), oder auch Östliches Karaboro genannt, ist eine zentrale Senufo-Sprache, die in Burkina Faso gesprochen wird. Kar-Sprecher können sich bis zu einem gewissen Grad mit den Sprechern von West-Karaboro verständigen, aber das Umgekehrte ist nicht der Fall. Letztendlich über...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kar_(Sprache)

Kar

Kar Logo #42000[Talform] - Ein Kar (engl. und frz. cirque), auch Kahr, Kaar (vom althochdeutschen char „Trog, Krug“) ist eine kesselförmige, an ein Amphitheater erinnernde Eintiefung an einem Berghang. == Bildung == Kare sind eine von sehr kurzen Gletschern (Kargletschern) geschaffene Ausräumungsform und liegen wenig unterhalb von B...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kar_(Talform)

Kar

Kar Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Kar, ein Gefäß, S. Kahr und Karren.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_366

Kar

Kar Logo #42134Kar das, Geomorphologie: nischen- oder sesselförmige Hohlform in den Steilhängen vergletscherter oder ehemals vergletscherter Gebirge; auf dem Karboden liegt häufig ein Karsee.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kar

Kar Logo #42134Kar, Familiennamenforschung:
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kar

Kar Logo #42295Kar , in den Bayrischen Alpen und in Tirol Bezeichnung für thalähnliche Vertiefungen im Felsgebirge, die als Weide benutzt werden; in Tirol auch die nächste Umgebung der Almhütte, in Oberösterreich ein Gebirgskessel mit nur einem Ausgang. Das Wort kommt auch in Namen von Bergen, Gletschern etc. vor, z. B. Karwendel, Eiskar, Gemskarkogel u. a.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kar

Kar Logo #42871halbrunde, in einen Berghang eingelassene Hohlform mit steilen Rück- und Seitenwänden und muldenförmigem Boden, häufig von einem Karsee erfüllt. Kare entstehen durch glaziale Ausformung von Hangmulden, in denen sich Firn ansammelt und Eis bildet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.