
Die Stadt Ahaus liegt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster. == Geographie == Die Stadt liegt nahe der Grenze zu den Niederlanden an dem Kleinfluss Ahauser Aa. Ahaus besteht aus den Ortsteilen: == Geschichte == Die er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ahaus

Ahaus, Stadt in Nordrhein-Westfalen. Das Industrie- und Bildungszentrum liegt im westlichen Münsterland nahe der Grenze zu den Niederlanden. Zu den hier ansässigen Industrien gehören Papier-, Kunststoff- und Textilindustrie. Der im 11. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnte Ort besitzt seit 1391 Stadtrecht. Das Wasserschloss inmitten eines s....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

nordrhein-westfälische Stadt im Münsterland (Landkreis Borken) , 38 400 Einwohner; Wasserschloss; Möbelindustrie; Salzgewinnung; Zwischenlager für ausgediente Brennelemente aus Kernkraftwerken, Vorratslager für Erdöl und Erdgas.Externe LinksOffizielle Homepage der S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ahaus , Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Münster, an der Aa und der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn, mit Amtsgericht, Schloß, Tabaks-, Zündwarenfabrikation, Jutespinnerei und (1880) 1762 meist kath. Einwohnern. Die Stadt gehörte bis 1406 einem Adelsgeschlecht, kam dann an das Bistum Münster und ist seit 1803 Hauptort der Grafschaft A...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Ahaus: Stadtwappen Stadtwappen - nordrhein-westfälische Stadt im Münsterland (Landkreis Borken), 38 400 Einwohner; Wasserschloss; Möbelindustrie; Salzgewinnung; Zwischenlager für ausgediente Brennelemente aus Kernkraftwerken, Vorratslager für Erdöl und Erdgas.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ahaus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.