[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Asot, des -en, plur. die -en, aus dem Griech. und Lat. Asotus, ein den sinnlichen Lüsten im höchsten Grade ergebener Mensch, ein Schwelger, grober Wollüstling. Daher asotisch, in diesem Laster gegründet.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3149

Asot (griech.), Wüstling, Schlemmer; Asotie, Wüstlingsleben.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.