
Ein Schmerzensmann (auch: Erbärmdebild, Mann der Schmerzen, Bild des Mitleids, Miserikordienbild oder leidender Christus) ist ein Andachtsbild, das den leidenden Jesus Christus mit sämtlichen Kreuzigungswunden und der Seitenwunde, aber lebend und nicht am Kreuz darstellt. Es unterscheidet sich vom Ecce-homo-Motiv, das Christus nach der Geißelun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmerzensmann

Darstellung Christi mit seinen Wundmalen und seinen Leidenswerkzeugen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Schmerzensmann, Erbärmdebild, Darstellung des leidenden Christus (Andachtsbild).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Darstellung Christi mit seinen Wundmalen und seinen Leidenswerkzeugen.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Schmerzensmann , s. Ecce homo.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Andachtsbild, das den leidenden, verlassenen Christus zeigt, auch Erbärmde- oder Miserikordienbild genannt. Christus wird meist mit Spottmantel oder Lendenschurz, Wundmalen und Dornenkrone dargestellt; besonders häufig im 14. – 16. Jahrhundert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schmerzensmann
Keine exakte Übereinkunft gefunden.