
Die Geflügelzucht ist in der österreichischen Landwirtschaft von großer Bedeutung. In der Produktion von Fleisch wurden im Jahr 2010 72,3 Millionen Hühner geschlachtet (2,8% mehr als im Vorjahr). Dabei wurden 96.562 Tonnen Fleisch produziert. Der Pro-Kopf-Verzehr von Geflügel lag in Österreich 2009 bei 11,9 kg. 1999 lag dieser noch bei...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Gefl%C3%BCgel

Geflügel ist der Oberbegriff für alle Vogelarten, die als Nutztiere gezüchtet und gehalten werden sowie für Wildvögel, die gezielt zum Verzehr gejagt werden. Die meisten der heute in Europa gegessenen Geflügelarten gehören zu den Hühnervögeln oder den Gänsevögeln. Einige Arten werden als Haustiere gehalten (Hausgeflügel) und stellen ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geflügel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Geflügel, des -s, plur. inus. oder die Geflügel, sing. inus. ein Collectivum, mehrere mit Flügeln versehene Thiere zu bezeichnen, Federvieh, Federwildbret; Flügelwerk, im Oberdeutschen das Geflüg Geflügel halten, Federvieh. Das Waldgeflügel, Haus...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_709

Bei Geflügel konnte bisher keine TSE im Versuch ausgelöst werden. Auch nach Fütterung größerer Mengen (= mehr, als durch Aufnahme von Tiermehl möglich wäre) von infektiösem Material konnte weder eine spongiforme Enzephalopathie ausgelö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Sammelbezeichnung für diejenigen Vogelarten, die als Nutz- und Haustiere (Haus-G.) gehalten werden oder jagdbares Wild (Feder-, Flugwild) darstellen (Wild-G.).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Geflügel: Frau füttert ein Huhn und Kücken; aus dem Luttrell Psalter für Sir Geoffrey Luttrell of... Geflügel, Sammelbegriff für die Vogelarten, die als Nutz- und Haustiere gehalten werden; z. B. Hühner, Gänse, Enten, Truthühner, Tauben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wildgeflügel, Federwild Zoologie der Vögel Geschichte Handelsklassen und Kennzeichnungen Inhaltsstoffe Geflügelzucht Gewichtstabelle von Mastgeflügel Lagerung Geflügel richtig auftauen Qualitätsmerkmale Portionen Geflügel ist ein Sammelbegriff für Vögel, die als Nutztier....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Geflügel (spätmhd. gevlügel[e] = flügeltragende Tiere) spielte auf dem ma. Speiseplan eine wichtige Rolle, verzehrt wurde fast alles, was Federn trug. Neben Hausgeflügel (s. Gänse, Hühner, Enten, Tauben) wurde edles und weniger edles Wildgeflügel verzehrt: Fasanen, Rebhühner, Wildenten, Schwäne, Rei...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

(Text von 1910) Federvieh
1). Geflügel
2). Die eßbaren Vögel werden auf dem Viehhofe
Federvieh, in der Küche
Geflügel genannt. Daher gehören zu jenem nur die zahmen Vögel, als: Hühner, Tauben, Enten, Gänse; zu diesem hingegen auch die eßbaren wilden, als: Rebhühner, Schnepfen, Auerhähne, wilde Enten ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38027.html

alle Vogelarten, die zur Eier- oder Fleischgewinnung als Haustiere gehalten werden, z. B. Hühner und Gänse.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gefluegel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.