
Die Geflügelpest wird auch als Aviäre Influenza (von lat. avis), als Vogelgrippe und seit 1981 überwiegend als Hochpathogene Influenza-Virus-Infektion (HPAI, Highly Pathogenic Avian Influenza) bezeichnet. Sie ist eine durch Viren hervorgerufene anzeigepflichtige Tierseuche, von der Hühner, Puten, Gänse, Enten, wildlebende Wasservögel und and...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geflügelpest

In Nordrhein-Westfalen ist der erste Fall der hoch ansteckenden und gefährlichen Geflügelpest bestätigt worden. In der Tierseuchengesetzgebung unterscheidet die klassische G. und die atypische G., die als Newcastle-Krankheit bezeichnet. Das Virus ist für Geflügel hoch ansteckend, die Sterblichkeitsrate bei infizierten Tieren liegt bei 90 Proze...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Geflügelpest, Geflügelkrankheiten, Vogelgrippe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

früher verwendeter Begriff zur Bezeichnung der Vogelgrippe. Da die Vogelgrippe durch ein Virus, die Pest jedoch durch eine Bakterie ausgelöst wird, ist es aus medizinischer Sicht nicht angebracht, von Geflügelpest zu sprechen. Siehe unter Vogelgrippe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42619

Die Geflügelpest ist die deutsche Bezeichnung für den aus dem Englischen übernommenen Begriff Vogelgrippe. Seit 1981 wird sie auch als hochpathogene Influenza-Virus-Infektion (HPAI) bezeichnet. Die Geflügelpest gibt es schon viele Jahre. Erst der Subtyp H5N1 mit seinen Auswirkungen machte den Begriff Vogelgrippe bekannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42621

Bezeichnung für zwei durch verschiedene Viren hervogerufene anzeigepflichtige Geflügelseuchen; zum einen die durch Influenzaviren hervorgerufene klassische Geflügelpest, die vor allem Hühner, Puten, Enten, Gänse und Wildvögel befallen kann und die heute besonders in ihrer aggressiven Variante als Vogelgrippe bezeichnet wird; zum anderen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gefluegelpest
Keine exakte Übereinkunft gefunden.