[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Säuerling, des -es, plur. die -e, ein hin und wieder übliches Wort, einen sauern Körper zu bezeichnen. Ein Sauerbrunnen wird in vielen Gegenden Säuerling genannt. Saure Weintrauben, saure Äpfel sind unter eben demselben Nahmen bekannt, ohne daß es eben ein Spottnahme seyn dürfe, wi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_503

Heilwasser mit hohem Kohlensäuregehalt.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Säuerling, Mineralquelle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Botanik) Oxyria digyna, in Europa auf feuchtem Geröll im Gebirge vorkommendes Knöterichgewächs.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/saeuerling-botanik
(Geologie) Sauerbrunnen, Mineralquelle mit über 1 g Kohlendioxid in 1 l Wasser.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/saeuerling-geologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.