
Das Nitrieren (chemisch korrekt eigentlich Nitridieren) wird fachsprachlich auch als Aufsticken (Zufuhr von Stickstoff analog der Zufuhr von Kohlenstoff bei der Aufkohlung) bezeichnet und stellt ein Verfahren zum Härten von Stahl dar. Es gehört in der Gliederung der Fertigungsverfahren zu den Verfahren, bei denen das Produkt durch Modifizieren d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nitrieren

Thermochemisches Verfahren, Eindiffusion von Stickstoff in das Werkstück aus der Gasphase oder aus einem Pulver. Besonders angewandt für Stähle mit mittlerem C-Gehalt, Vergütungs- Werkzeug- und sogenannte Nitrierstähle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42087

Nitrieren, Einführen von Nitrogruppen († †™NO<sub>2</sub>) in organische Verbindungen, meist durch Anwendung konzentrierter Salpetersäure, Nitriersäure oder durch Stickstoffoxide (Stickstoff).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Chemie) Nitrogruppen ( – NO 2) in organische Verbindungen einführen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nitrieren-chemie
(Technik) härten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nitrieren-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.