
Schieber bezeichnet: Schieber ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schieber
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schieber, des -s, plur. ut nom. sing von dem vorigen Zeitworte. 1) Eine Person, welche schiebet. In dem Kegelspiele wird derjenige, welcher zu schieben hat, der Schieber genannt. In der Landwirthschaft ist der Schieber oder Schiebochs ein Ochs, welcher mit der Stirn ziehet. Bey den Drahtz...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1337

Teile vom Wasserleitungsnetz möchte man aus den unterschiedlichsten Gründen absperren oder abschiebern. Ein Wasserschieber ist ein großer Wasserhahn. Schieber erfüllen diese Aufgabe. durch eine Stange mit Vierkant ist der Schieber mit der Oberfläche verbunden. Dieser Vierkant ist in der runden Schieberkappe auf der Straß...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Schieber Tanz: volkstümliche Bezeichnung für den Onestepp.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schieber Technik: Absperrorgan für Rohrleitungen, bei dem eine Platte oder ein Keil geradlinig und parallel zum im Rohr fest eingebauten Sitz bewegt wird und so den Durchfluss reguliert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schieber, Familiennamenforschung: 1) Berufsname für jemanden, der bei seiner Arbeit schiebt, bei den Drahtziehern der Arbeiter, der den groben Draht von der Schiebebank zieht. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch schieben »schieben, stoßen; aufschieben, verschieben; jemanden heimlich begünstigen&l...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sowohl der Atomatikschirm als auch die handgeöffneten Schirme werden durch das Bewegen des Schiebers auf dem Stock geöffnet und geschlossen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42197

Schieber , Absperrvorrichtung für flüssige, gasförmige, körnige oder pulverförmige Körper, besteht aus einem Schlitz in einer ebenen Wand (Schieberspiegel), über welchem ein dicht aufliegendes Stück verschoben werden kann, so daß der Schlitz mehr oder weniger geschlossen wird. Ausgedehnte Anwendung findet der S. bei der Dampfmaschine.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(siehe Absperrschieber).
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/schieber/
(Technik) Absperrorgan in einer Rohrleitung, bei dem eine quer zur Strömung verschobene Schieberplatte den Durchfluss sperrt; geöffnet geringerer Durchflusswiderstand als beim Ventil.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schieber-technik
(Wirtschaft) jemand, der Geschäfte unter Umgehung von Wirtschaftsgesetzen macht, besonders in Notzeiten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schieber-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.