
Ruinenarchitektur ist Architektur unter Einbezug von Ruinen oder Kunstruinen. Die Ruine kann als Schauruine einbezogen werden oder als Substanz zum weiteren Ausbau dienen, um die Ruine zu beleben, wie zum Beispiel die Burg Landskron, oder ein Kriegsmahnmal sein, wie zum Beispiel St. Christoph in Mainz. == Literatur == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruinenarchitektur

Eine baulich-gestalterische Linie, die Neubauten bewusst und vom Planungstisch weg auf eine ruinenhafte Anmutung trimmte. Ein prominentes Beispiel liefert die Magdalenenklause im Park von Schloss Nymphenburg, München.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.