
Roboter sind stationäre oder mobile Maschinen, die nach einem bestimmten Programm festgelegte Aufgaben erfüllen. Allerdings hat sich die Bedeutung im Laufe der Zeit gewandelt. == Begriff == Der Ursprung des Wortes Roboter liegt im alten slawischen und tschechischen Wort robota, das mit Arbeit, Fronarbeit oder Zwangsarbeit übersetzt werden kann....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Roboter

Roboter sind Automaten, die zu Menschen analoge Gestalten haben. Der Ausdruck Roboter stammt von Karel Capek, der ihn 1921 in seinem Roman, 'Rossum's Universal Robots' eingeführt hat, in Anlehnung an das tschechische Wort 'robota' (Fronarbeit). Roboter-Gesetze Asimov, S. 140/157,explizit S.50 'I. As...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/roboter.htm

(Computer) Robota heißt auf tschechisch (Fron) -Arbeit. 1930 benutzte Karel Capek in einem Roman erstmals diesen Begriff für einen menschenähnlichen Automaten.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(aus dem Russischen) Handhabungsautomat. Eine Maschine, die programmierbar ist, und mit Hilfe von beweglichen Mechanismen selbständig manuelle Routine-Aufgaben durchführen kann.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19365&page=1

(aus dem Russischen) Handhabungsautomat. Eine Maschine, die programmierbar ist, und mit Hilfe von beweglichen Mechanismen selbständig manuelle Routine-Aufgaben durchführen kann.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19365&page=1

Arbeitsautomaten, die meist für monotone Tätigkeiten eingesetzt werden, und von Programmen gesteuert werden. Zum Beispiel übernehmen sie für Autohersteller Lackierarbeiten. Durch komplexe Greifeinrichtungen können Geschwindigkeit und Präzision erhöht werden. Über Sensoren ist auch eine Orientierung im Raum möglich. Roboter werden bei gesun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Subst. (bot, robot) Eine Maschine, die Eingangsinformationen wahrnehmen, darauf reagieren und mit einem gewissen Grad von Intelligenz und (idealerweise) ohne menschliche Überwachung Änderungen in ihrer Umgebung bewirken kann. Obwohl Roboter oft zur Nachbildung menschlicher Arbeitsabläufe konstruiert sind, weisen sie selten eine menschenähnliche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Roboter (Bot, Crawler, Internetroboter, Spider, Web-Robot), Internet: eine Software, die als Agent bezeichnet wird und selbstständig das Internet durchsucht und dabei einen Index mit URLs und damit verbundenen Inhalten bzw. Schlagwörtern erzeugt. Ein Roboter, der nach bestimmten heuristischen Re...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Roboter: Der einen Meter große und 30 kg schwere humanoide Roboter Wakamaru von Mitsubishi Heavy... Rọboter der, von K. Capek 1920 geprägte Bezeichnung für einen künstlichen Menschen, eine Puppe, die Bewegungen scheinbar selbstständig ausführt, z. B. aufgrund drahtlos übermittelter Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Person, die ohne nachzudenken Anweisungen ausführt, egal ob sie konstruktiv oder destruktiv sind, von sich aus aber kaum Initiative zeigt. Dieser passiv-destruktive Zustand wird auf den ständigen negativen Einfluß von unterdrückerischen Personen zurückgeführt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42581
(Betrieb und Produktion) Roboter sind programmierbare Maschine, ausgestattet mit Abtastungsfähigkeiten, die in Produktionsumgebungen eingesetzt wird. Roboter werden bei der vollautomatischen Fertigung und beim automatisierten Arbeiten genutzt...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4206/roboter/

selbsttätige Handhabungsgeräte zur Beschickung von Fertigungsmaschinen, auch zum Führen von Werkzeugen (z. B. Schweißgeräten). Industrieroboter sind mit Werkstück-Greifern (meist zangenförmig) oder Werkzeugen ausgestattet, in mehreren Achsen bewegbar und programmierbar. Zur Steuerung dienen numerische Steuerungen. Mit Industrierobotern...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/roboter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.