
Als Wehrkirche werden Kirchen bezeichnet, die mit Vorrichtungen zur Abwehr von Feinden, wie z. B. Zinnen, Wehrerkern, Maschikulis oder Schießscharten versehen bzw. mit Wehrbauten umgeben sind. Bei jüngeren archäologischen und baugeschichtlichen Untersuchungen wurde festgestellt, dass zahlreiche angebliche „Wehrkirchen“ keine baulichen Eleme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wehrkirche
[Finkenbach-Gersweiler] - Die Wehrkirche in Finkenbach-Gersweiler steht am südlichen Ortsrand von Finkenbach-Gersweiler im Donnersbergkreis. Bereits 1304 urkundlich erwähnt, diente die Wehrkirche bei Gefahrensituationen während des Mittelalters als Rückzugsort für die Dorfbevölkerung. ==Geschichte== Dass Finkenbach au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wehrkirche_(Finkenbach-Gersweiler)
[Wenkbach] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz: == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wehrkirche_(Wenkbach)

Wehrkirche: Sankt Martin in Osterhever (Eiderstedt) Wehrkirche, zu Verteidigungszwecken ausgebaute Kirche, die der Gemeinde in Kriegszeiten als Zuflucht diente; u. a. in Süd-Süddeutschland, Siebenbürgen und Skandinavien oft zu Kirchenburgen ausgebaut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Typ der im Mittelalter vielerorts (besonders im deutschen Siedlungsraum in Osteuropa) errichteten Kirche mit Wehranlagen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wehrkirche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.