
Ein Rotationslaser ist ein Instrument zur rationellen Bestimmung von Höhen und Fluchten bei Vermessungsarbeiten. Ein Laserstrahl erzeugt durch Rotation eines Umlenkprismas eine Bezugsebene. Je nach Bauart kann diese Ebene horizontal, vertikal oder mit einem definierten Neigungswinkel zur Erdoberfläche verlaufen. Die Höhenlage des Laserstrahls k...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotationslaser

engl.: Rotation laser Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Instrument zur Höhenübertragung in einer Ebene, die durch einen rotierenden Laserstrahl erzeugt wird. Diese Ebene wird entweder manuell mit Hilfe von Libellen oder selbsttätig mit Hilfe von...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1384765898
Keine exakte Übereinkunft gefunden.