Reformation Ergebnisse

Suchen

Reformation

Reformation Logo #42000 Reformation (v. lat. reformatio = Wiederherstellung, Erneuerung) bezeichnet im engeren Sinn eine kirchliche Erneuerungsbewegung zwischen 1517 und 1648, die zur Spaltung des westlichen Christentums in verschiedene Konfessionen (katholisch, lutherisch, reformiert) führte. Die Reformation wurde in Deutschland überwiegend von Martin Luther, in der S...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Reformation

Reformation

Reformation Logo #42048Die Reformation wird gemeinhin als Religions- oder kirchengeschichtliches Ereignis betrachtet. Sie war aber im wesentlichen eine Reformation von Produktionsstrukturen. In der Schweiz rückten durch die Reformation neue Städte in den Focus der Geschichte. Davor waren St. Gallen, Chur, Fri...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/reformation.htm

Reformation

Reformation Logo #42015ist die Zurückbildung eines gegenwärtigen (schlechten) Zustandes in einen ursprünglichen (einwandfreien) Zustand bzw. die Veränderung zum Guten. In der christlichen Kirche ist R. die von Martin Luther am 31. 10. 1517 durch Anschlag von 95 Thesen an die Schloßkirche von Wittenberg in Gang gesetzte Erneuerungsbewegung, welche die Erlösung des s...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Reformation

Reformation Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Reformation, plur. die -en, aus dem Lat Reformatio, die Verbesserung einer Sache durch Abstellung und Wegschaffung der Mißbräuche. So wurde ehedem die Abstellung der in den Klöstern ein geschlichenen Mißbräuche die Reformation derselben genannt. In einigen Städten, z. B. zu Nürnber...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_746

Reformation

Reformation Logo #42223(2005) Reformation bedeutet soviel wie Umgestaltung, Erneuerung oder Neugestaltung. In EDV-Fachtexten wird das englische Wort 'reformation' meistens mit 'Neuformatierung' übersetzt. Die Programmmeldung 'reformatting (paragraph/page/document)' bedeutet, dass gerade der aktuelle Absatz, die aktuelle S...
Gefunden auf https://lexikon.martinvogel.de/reformation.html

Reformation

Reformation Logo #42076(Schweden) Der 27. Oktober ist der Gedenktag der schwedischen Reformatoren Olaus (1493-1552) und Laurentius Petri (1499-1573), ursprünglich Olaf und Lars Petterson. Die Brüder übertrugen die Bibelübersetzung und Predigten Martin Luthers in ihre Muttersprache. Unter dem Schutz von ...
Gefunden auf https://relilex.de/

Reformation

Reformation Logo #42076Der Begriff bedeutete schon im Mittelalter die Erneuerung, Wiederherstellung oder Vollendung einer politischen, sozialen oder kirchlichen Ordnung. Er enthält sowohl den Rückbezug zu einem guten alten Zustand, als auch den Vorwärtsbezug zu einem idealen künftigen Zustand. Die Reformation als Begriff ...
Gefunden auf https://relilex.de/

Réformation

Réformation Logo #40038Französischer Ausdruck für die Überprägung von Münzen. Unter den Monarchen Ludwig XIV. (1643-1715) und Ludwig XV. (1715-1774) wurden nach 1680 vor allem die alten Münztypen des Ecu blanc in rascher Folge verrufen, eingezogen, überprägt und mit erhöhten Werten wieder in Umlauf gesetzt. Der daraus gezogene...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Reformation

Reformation Logo #42056Etliche Theologen - voran Martin Luther - hatten zu Beginn des 16. Jahrhunderts den Wunsch, in der Kirche bzw. in der Glaubenspraxis Veränderungen - eben: Reformen - einzuführen. Die Theologen wollten der Heiligen Schrift für Kirche, Theologie und Glaubensleben sehr viel mehr Gewicht geben als damals üblich. Die V...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Reformation

Reformation Logo #42134»Martin Luthers Thesenanschlag« (Gemälde von Ferdinand Pauwel, 1872; Eisenach, Wartburg) Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther in Wittenberg 95 Thesen über den Ablass und wandte sich darin gegen dessen Missbrauch durch die Kirche seiner Zeit. Niemand konnte an di...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reformation

Reformation Logo #42134Der Reformator Martin Luther predigt anlässlich des Augsburger Reichstags 1530 in Coburg Martin Luther, der seit 1521 unter »Acht und Bann« stand und am Augsburger Reichstag 1530 nicht teilnehmen konnte, hielt von der Veste Coburg aus die Verbindung zu seinen Mitstreitern, besonders Phil...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reformation

Reformation Logo #42134Die »Hymne der Reformation«
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reformation

Reformation Logo #42274Reformation [zu Reform] die, seit Ende des 17. Jahrhunderts Bezeichnung für die im 16. Jahrhundert durch Martin Luther ausgelöste kirchliche Reformbewegung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Reformation

Reformation Logo #42638Reformation (lat. "Wiederherstellung"): 1. Versuch der Erneuerung einer religiösen Gemeinschaft durch Rückgriff auf ihre Ursprünge; 2. die besonders durch Martin Luther ausgelöste kirchliche Reform- und Protestbewegung des 16. Jh., die zur Bildung der sog. "reformatorischen" Kirchen und zu einer Kirchenspaltung geführt hat.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Reformation

Reformation Logo #42641Der Begriff Reformation steht eine Erneuerungsbewegung im Christentum. Angestoßen wurde die Reformation in Deutschland überwiegend von Martin Luther. Stattgefunden hat die Reformation zu Beginn des 16. Jahrhunderts. In einer Situation von gesellschaftlicher und politischer Unzufriedenheit wurde von dem Augustinereremit und Theologieprofessor Mart...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Reformation

Reformation Logo #42877Reformation, siehe unter » Reformationstag «.
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/r/reformation.html

Reformation

Reformation Logo #42834Mit Reformation werden die Bestrebungen von Luther und anderen Reformatoren um eine Erneuerung und Verbesserung der römisch-katholischen Kirche bezeichnet, die letztendlich zu einer Spaltung der Kirche (=Schisma) und der Gründung der protestantischen Kirche führten. Luther störte sich insbesondere an dem Ablasshandel.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/reformation.php

Reformation

Reformation Logo #42295Reformation (lat., "Umgestaltung, Verbesserung"), die Bewegung des 16. Jahrh., welche die Entstehung der lutherischen und reformierten Kirchen, überhaupt des Protestantismus (s. d.), zur Folge hatte. Dieselbe ist eins von denjenigen weltgeschichtlichen Ereignissen, welche in alle Gebiete des Kulturlebens der sich daran beteiligenden Völ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Reformation

Reformation Logo #42871(allgemein) Wiederherstellung, Erneuerung; Verbesserung, Umgestaltung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/reformation-allgemein

Reformation

Reformation Logo #42871(Theologie) in der Kirchengeschichte die zu Beginn der Neuzeit durch M. Luther, H. Zwingli und J. Calvin zunächst als Reform der römischen Kirche gedachte religiöse und gesellschaftliche Erneuerung, die zur Entstehung neuer, von Rom unabhängiger Kirchen führte. Kernidee war der Glaube, dass das Heil des Mensch...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/reformation-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.