Halbschluss Ergebnisse

Suchen

Halbschluss

Halbschluss Logo #42000 Dabei kommt es einerseits vor, dass die Dominante noch als solche gehört werden kann (z. B. in der Mitte von achttaktigen Perioden), andererseits ist es aber möglich, dass das Stück schon vorher in die Dominante moduliert und so der Spannungscharakter der Dominante nur noch vage zu erkennen ist (z. B. beim Seitensatz der Sonatenhauptsatzform). ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Halbschluss

Halbschluss

Halbschluss Logo #42554(lateinisch) 'Stufengesang' in der katholischen Messe
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Halbschluss

Halbschluss Logo #42694HalbschlussEine Schlusswendung, die auf der Dominante (5. Stufe) endet und damit harmonisch offen gehalten wird.
Gefunden auf https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Halbschluss

Halbschluss Logo #42601schlussartige Wendung zur Dominante
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_h.htm

Halbschluß

Halbschluß Logo #42295Halbschluß heißt in der Musik eine schlußartige Wirkung auf einen andern als den tonischen Akkord, insbesondere auf den Dominantakkord. Die Schlußwirkung (Ganzschluß) hängt nämlich nur zur Hälfte von der Logik der Harmoniefolge ab (vgl. Kadenz) und bedarf wesentlich der Mitwirkung rhythmischer Symmetrie. Die rhythmische Stelle einer Schluß...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Halbschluss

Halbschluss Logo #42871eine im Lauf eines Stücks auftretende scheinbare Schlusswirkung (auf der Dominante), die den Eindruck eines Ruhepunkts gibt, jedoch nicht als endgültiger Schluss (Ganzschluss auf der Tonika) empfunden wird.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/halbschluss
Keine exakte Übereinkunft gefunden.