
Eine Rechtschreibreform ist ein groß angelegter Eingriff in die Rechtschreibung einer Sprache. Die ersten im deutschen Sprachraum fanden – jeweils mit Konrad Duden im Expertenteam – 1876 und 1901 statt, die dritte und jüngste war die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996. ==Typen von Rechtschreibreformen international== Man untersche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtschreibreform

Die am 1. August 1998 eingeführte neue Rechtschreibung der deutschen Sprache. Sie lässt in manchen Fällen nun auch mehrere Schreibweisen zu, eine Praxis, die zum Beispiel in den Niederlanden fast zeitgleich abgeschafft wurde. Sie schoss zudem tei...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19053&page=1

Die am 1. August 1998 eingeFährte neue Rechtschreibung der deutschen Sprache. Sie lässt in manchen fällen nun auch mehrere Schreibweisen zu, eine Praxis, die zum Beispiel in den Niederlanden fast zeitgleich abgeschafft wurde. Sie schoss zudem teilweise am Ziel vorbei. So wurde für die Schreibung von LehnWörtern eine Regelung gew...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19053&page=1

Die R. wurde in Umkehrung eines alten pädagogischen Grundsatzes eingeführt: nicht fürs Leben, sondern für die Schule. Denn es handelt sich dabei vor allem um Vereinfachungen der Schreibweise. Durchgeführt in der Absicht, den Schulkindern das Schreibenlernen zu erleichtern. Dabei wurde leider nicht daran gedacht, daß ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007
Keine exakte Übereinkunft gefunden.