
Range Extender.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/re.htm

Englische Abkürzung für erneuerbare Energie (renewable energy).
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4809

Abk. f. engl. 1. Response. Antwort auf eine E-Mail oder eine News. 'Re:' wird i.d.R. im Betreff automatisch ergänzt. 2. returned, wird im Chat verwendet um Rückkehr nach kurzer Abwesenheit mitzuteilen. s. auch → afk
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(2007) Das Kürzel 'Re:' vor der Betreffzeile einer Nachricht kennzeichnet diese als Antwort ('Reply'). Diese Vereinbarung wurde bereits 1977 in der internationalen Vereinbarung zum Aufbau von elektronischen Textnachrichten, RFC 724, festgelegt. Das Termin- und Kontakteverwaltungsprogramm 'Microsoft ...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/re.html

Rahmeneinheit RE verfügen über rund 30% des vorgesehenen Personalstandes, einschließlich aller Kommandanten- und Fachfunktionen und können Einsatzelemente in verschiedenen Kombinationen bilden. So kann aus zwei RE unter Einbindung von Milizpersonal eine KPE-Element gebilde...
Gefunden auf
https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=1272

Akronym für Row Enable.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19008&page=1

ital. Name der Tonstufe d; siehe auch Solmisation
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Akronym für Row Enable.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19008&page=1

Ausdruck beim Kneipenskat. Antwort des Alleinspielers auf ein 'Kontra' von der Gegenpartei. Der Alleinspieler gibt zu verstehen, dass er glaubt, sein Spiel zu gewinnen. Die Spielpunkte am Ende der Partie werden dadurch erneut verdoppelt (also mindestens vervierfacht).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40140

Fast überall in Ägypten war der Sonnengott die wichtigste Gottheit, obwohl er verschiedene Formen annehmen konnte. Am Morgen konnte er Skarabäus Chepri sein, der die Sonnenscheibe über den östlichen Horizont rollt. Zur Mittagszeit wurde die Sonne zu Re-Harachte, dem großen, im Himmel schwebenden Falken. Er war verant...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42017

Die Begriffe Re/re kommen in unserem Lexikon mehrmals vor. Bitte wählen Sie einen der folgenden Begriffe aus:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Re, Chemie: chemisches Symbol für Rhenium.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Re, Mathematik: Zeichen für den Realteil einer komplexen Zahl.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Re: Darstellung als Re-Harachte mit Falkenkopf und Sonnenscheibe (Wandmalerei aus dem Grab des... Re, Ra, ägyptische Religion: der Sonnengott und die Sonne selbst. In der 4. Dynastie nahm der ägyptische König den Titel »Sohn des Re« an, im Neuen Reich galt er als »Bild« d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

re, Musik: italienische und französische Bezeichnung für den Ton D; die 2. Silbe in der Solmisation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rentenempfänger
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Auch Ra, ist der ägyptische Sonnengott. Das bedeutet aber, dass die Sonne selbst der Gott ist und nicht ein göttliches Wesen, welches über die Sonne herrscht. Er gilt auch als Erhalter der geschaffenen Welt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42470

(Tonhöhen-Verschiebung) Verändert rechnerisch die Tonhöhe digital vorliegenden Audiomaterials, ohne die Länge zu verändern. Mit geeigneten Filtern bleibt der Klangcharakter erhalten, gerade aber bei älteren Filtern droht meist der "Micky-Mouse-Effekt".
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

english: legal decision Abkürzung für: Rechtsentscheid
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

ital. Name der Tonstufe d; siehe auch Solmisation
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_r.htm

Italienisch für `König` (dänisch: konge, englisch: king, französisch: roi, niederländisch: koning, portugiesisch: rei, spanisch: rey).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Re , Tonbezeichnung, s. Solmisation.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Chemie) chemisches Zeichen für Rhenium.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/re-chemie
(Musik) italienische Tonbezeichnung, ursprünglich für den 2. Ton der Tonleiter, jetzt in den romanischen Sprachen der Name für den Ton d.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/re-musik
(Mythologie) altägyptischer Sonnengott, Hauptkultort Heliopolis. Der Obelisk ist sein Kultgegenstand. Re ist Erhalter und Beherrscher der geschaffenen Welt. Seit der 4. Dynastie nennen die Könige sich „Sohn des Re“.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/re-mythologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.