Ein Phonautograph (Neologismus aus altgriechisch φωνή phoné „Ton“, αὐτός autós „selbst“ und γράφειν gráphein „schreiben“; wörtlich also Tonselbstschreiber) ist eine Vorrichtung zur grafischen Aufzeichnung von Schall. Der erste Phonautograph wurde 1857 von Édouard-Léon Scott de Martinville konstruiert. Er verwende... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Phonautograph