
Syntagma (von {ELSneu|σύνταγμα}, syntagma, „Zusammengesetztes“ oder „Verfassung“) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) eine Gruppe zusammenhängender sprachlicher Elemente in einer konkreten Äußerung. == Syntagma und Paradigma == In der Linguistik wurde der Ausdruck Syntagma von Ferdinand de Saussure eingeführt und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Syntagma
[Begriffsklärung] - Syntagma (von {ELSneu|σύνταγμα}, syntagma, „Zusammengesetztes“ oder „Verfassung“) bedeutet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Syntagma_(Begriffsklärung)

Syntạgma das, unterschiedlich definierte Bezeichnung für eine Kombination sprachlicher Einheiten: 1) durch Segmentierung gewonnene Folge sprachlicher Ausdrücke (Laute, Morpheme, Wörter, Wortgruppen, Sätze), d. h. eine Folge von Ausdrücken, die in syntagmatischer Beziehung zueinanderstehen; 2...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gruppe von syntaktisch zusammengehörenden Wörtern
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

Wort oder Wortgruppe, die die Funktion eines Satzglieds übernehmen kann.
Gefunden auf
https://www.menge.net/glossar.html

Syntagma (griech.), Sammlung mehrerer Schriften oder Aufsätze verwandten Inhalts, dann überhaupt eine Zusammenstellung verschiedener Bemerkungen; im altgriechischen Heer eine Abteilung von etwa 250 Mann (s. Phalanx); im Neugriechischen s. v. w. Verfassung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Grammatik) eine syntaktisch zusammengehörige Wortgruppe, deren Bedeutung erst im Kontext und nur als Einheit verstanden werden kann, z. B. aus voller Kehle.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/syntagma-grammatik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.