
Bochnia , Kreisstadt in der Woiwodschaft Kleinpolen, Polen, östlich von Krakau, im Karpatenvorland, 29 400 Einwohner; Salzbergbau (seit dem 13. Jahrhundert); Maschinenbau und Metallverarbeitung, Walzwerk. Pfarrkirche mit frei stehendem Glockenturm aus Lärchenholz (1609).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bochnia , Stadt in Galizien, östlich von Krakau, an der Raba und der Eisenbahn von Krakau nach Lemberg, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.