Peer Ergebnisse

Suchen

Peer

Peer Logo #42000[Adel] - Ein Peer (vom lat. par „gleich, ebenbürtig“; franz. Pair) ist ein Angehöriger des britischen Hochadels. Der als peerage bezeichnete Adelsstand ist ein System von Adelstiteln, das es nur noch im Vereinigten Königreich gibt (siehe auch Pair von Frankreich). Die peerage ist ein Teil des gesamten britischen Ausz...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Peer_(Adel)

Peer

Peer Logo #42000[Belgien] - Peer ist eine Stadt in der Region Flandern in Belgien. Sie gehört zur Provinz (Verwaltungsbezirk) Limburg und liegt etwa 80 km westlich von Mönchengladbach. Im Ortsteil Wauberg entspringt die Dommel, ein Nebenfluss der Maas. == Pieter Brueghel == Der Ortsteil Grote-Brogel wird als einer der möglichen Geburtso...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Peer_(Belgien)

Peer

Peer Logo #42000[Einsatzkräfte] - Peers (englisch: gleichrangig) sind nach dem Critical Incident Stress Management nach Jeffrey T. Mitchell ausgebildete Personen in Einsatzorganisationen, die Einsatzkräften helfen, psychisch belastende Einsätze und den Stress besser zu bewältigen und in der Folge das Erkrankungsrisiko an PTBS zu senken...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Peer_(Einsatzkräfte)

Peer

Peer Logo #42000[Informatik] - Als Peer (engl. für „Gleichgestellter“, „Ebenbürtiger“) wird ein Endpunkt einer Kommunikation in einem Computernetzwerk bezeichnet. Jeder Peer bietet dabei seine Dienste an und nutzt die Dienste der anderen Peers. Ein anderes Computernetzwerk ist das Client-Server-System, bei dem Server Dienste anbi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Peer_(Informatik)

Peer

Peer Logo #42000[Vorname] - Peer, auch Pehr, Per oder Pär, ist ein männlicher Vorname aus dem skandinavischen Raum. Gebräuchliche Koseform des Namens in Schweden ist Pelle. Der Namenstag ist im skandinavischen Raum der 1. August. == Herkunft == Es handelt sich um die norwegische Variante von Peter und kommt aus dem Griechischen (petros ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Peer_(Vorname)

Peer

Peer Logo #42000[Zelllinie] - Die Zelllinie Peer wurde 1977 einem vierjährigen Mädchen entnommen, das an einer akuten lymphoblastischen Leukämie vom T-Zell-Typ (T-ALL) erkrankt war. Seitdem wird die Zelllinie in der experimentellen Forschung genutzt. Morphologisch handelt es sich um kleine, runde Zellen mit folgenden Oberflächenmarkern...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Peer_(Zelllinie)

peer

peer Logo #42015(engl., zu lat. par, gleich) Adliger, Lord (14. Jh.)
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Peer

Peer Logo #42740Gleichrangiger oder gleichberechtigter Partner.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18057&page=1

Peer

Peer Logo #42514Gleichrangiger oder gleichberechtigter Partner.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18057&page=1

Peer

Peer Logo #40005Englisch für "Partner". Gemeint ist die jeweils andere Station bei einer Datenverbindung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Peer

Peer Logo #40005Englisch für 'Partner'. Gemeint ist die jeweils andere Station bei einer Datenverbindung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Peer

Peer Logo #40006Peer Als Peer bezeichnet man eine Datenverbindung zu einem anderen Computer ohne einen Server dazwischen zu schalten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Peer

Peer Logo #40099Subst. (peer) Alle Geräte in einem geschichteten Kommunikationsnetzwerk, die auf der gleichen Protokollebene arbeiten. ® siehe auch Netzwerkarchitektur.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Peer

Peer Logo #42134Peer der, Angehöriger des britischen Hochadels, führt den Titel Lord. Die Peerwürde (Peerage) ist erblich in direkter männlicher Linie, ausnahmsweise in weiblicher Linie (Peeress) und Nebenlinie; seit 1958 Ernennung auf Lebenszeit möglich (Life Peer). Der Erbadel verlor durch eine Reform des House o...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Peer

Peer Logo #42134Peer, männlicher Vorname, niederländische, norwegische und dänische Form von Peter. Der Name wurde in Deutschland vor allem durch Henrik Ibsens dramatisches Gedicht »Peer Gynt« (1867) und Edvard Griegs gleichnamige Suite dazu bekannt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Peer

Peer Logo #42054Ein Endknoten oder Endteilnehmer in einem Netzwerk. Siehe auch: Peering Peer-to-Peer-Net
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/peer.html

Peer

Peer Logo #42032Vorname. Namenstag: 29.06. schwedisch-friesisch; Form von Peter
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen16.htm

Peer

Peer Logo #42295Peer (engl., spr. pihr), s. v. w. Pair (s. Pairs); Peerage (spr. pihredsch), Würde eines Peers, Gesamtheit der Peers.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Peer

Peer Logo #42871(Geschichte) englischer Hochadliger (Baron, Viscount, Earl, Marquis, Duke) mit Sitz im Oberhaus und dem Titel Lord ; die Peerswürde ist erblich, seit 1958 auch auf Lebenszeit verleihbar. Pair.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/peer-geschichte

Peer

Peer Logo #42871(Namenkunde) nordisch für Peter.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/peer-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.