
Eine Pflegeversicherung ist eine Versicherung zur Vorsorge in Bezug auf das Risiko der Pflegebedürftigkeit. Tritt der Versicherungsfall Pflegebedürftigkeit ein, erbringt die Versicherung Geld- oder Sachleistungen, um die erforderliche Pflege ganz oder teilweise zu gewährleisten. Die Leistungen umfassen im Allgemeinen auch die häusliche Pflege....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pflegeversicherung
[Deutschland] - Die Soziale Pflegeversicherung (PV) in Deutschland ist der jüngste eigenständige Zweig der Sozialversicherung. Er wurde mit Wirkung zum 1. Januar 1995 durch Verabschiedung des Elften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XI) als Pflichtversicherung eingeführt und bildet – neben gesetzlicher Kranken-, Unfall-, Re...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pflegeversicherung_(Deutschland)
nursing insuranceDie Pflegeversicherung wurde 1995 als fünfte Säule der Sozialversicherung eingeführt. Die Aufgabe der Pflegeversicherung ist es, das finanzielle Risiko der Pflegebedürftigkeit abzusichern und Pflegebedürftigen trotz ihres Hilfebedarfs ein möglichst selbstständiges...
Gefunden auf
https://www.aok-bv.de/lexikon/p/index_00158.html

In der Schweiz gibt es keine spezielle Pflegeversicherung, welche für die Betreuung von Menschen aufkommt, die wegen Krankheit, Alter oder Behinderung auf fremde Hilfe angewiesen sind. Für medizinische Behandlungen und ärztlich angeordnete Pflegeleistungen hat die obligatorische Krankenversicherung (Grundversicherung) aufzukommen. Di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Die soziale Pflegeversicherung dient zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit. Sie ist ein eigenständiger Zweig der Sozialversicherung und am 01.01.1995 eingeführt worden. Die Pflegeversicherung hat die Aufgabe, Pflegebedürftigen Hilfe zu leisten, die wegen der Schwere der Pflegebedürftigkeit auf solidarische Unterstützung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40087

Die Pflegepflichtversicherung übernimmt seit 1. April 1995 die Kosten der ambulanten und seit 1. Juli 1996 die der stationären Pflege im Rahmen des Pflege-Versicherungsgesetzes für alle privat und gesetzlich Krankenversicherten. Durch private Versicherungen können die Leistungen der Pflegepflichtver
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40166

Die soziale Pflegeversicherung dient zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit. Sie ist ein eigenständiger Zweig der Sozialversicherung und wurde erst 1995 eingeführt. Die Pflegeversicherung hat die Aufgabe, Pflegebedürftigen Hilfe zu leisten, die wegen der Schwere der Pflegebedü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42016

Sozialversicherung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Hat ein Steuerpflichtiger, der nach dem 31.12.1957 geboren wurde, eine zusätzliche freiwillige Pflegeversicherung abgeschlossen, so kann er diese Beiträge bis zu einem Höchstbetrag von 184 € als Vorsorgeaufwendungen abziehen. Eine besondere Abzugsmöglichkeit für Beitr&a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Mit der Pflegeversicherung werden Versicherungen bezeichnet, die die mögliche Gefahr einer Pflegebedürftigkeit finanziell absichern sollen. Von hoher Bedeutung ist hierbei die gesetzliche Pflegeversicherung, die mit Beginn des Jahres 1995 in Kraft getreten ist und im 11. Buch des Sozialgesetzbuches ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Die gesetzliche Pflegeversicherung trat am 1. 1. 1995 als fünfte Säule im System der sozialen Sicherung stufenweise in Kraft. Sie ist im Sozialgesetzbuch XI (SGB XI) geregelt und umfasst nahezu die gesamte Bevölkerung. Bei der Pflegebedürftigkeit unterscheidet das SGB XI drei Schweregrade (Pflegestu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pflegeversicherung private Pflegeversicherung, die von den privaten Krankenversicherungsunternehmen angebotene Pflegeversicherung, die den Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung entspricht (§ 110 SGB XI). Weil der Gesetzgeber die am 1. 1. 1995 freiwillig in der privaten Krankenversicherung ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pflegeversicherung: Höhe der monatlichen Sach- und Geldleistungen der Pflegeversicherung (in €; 1. 7. 2008 bis 31. 12. 2009) Pflegestufe I: erheblich PflegebedürftigePflegestufe II: SchwerpflegebedürftigePflegestufe III: Schwerstpflegebedürftige ambulante Pflege<sup>1</sup>: Pflege...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pflegeversicherung: Leistungsempfänger in der gesetzlichen Pflegeversicherung nach Pflegestufen Pflegestufeambulant Pflegebedürftigestationär Pflegebedürftige Jahr19961996200720071996199620072007 absolutin %absolutin %absolutin %absolutin % I508 46243,8804 62859,2111 85629,1273 09040,7 II507 39243,7...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Pflegeversicherung soll die soziale Absicherung von Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen verbessern. Sie wurde 1995 als fünfte Säule der Sozialversicherung eingeführt. Der versicherte Personenkreis in der Pflegeversicherung richtet sich nach dem Grundsatz 'Pflegeversi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42142

Zoom Grafik: Leistungsempfänger der Pflegeversicherung Seit dem 1. Januar 1995 ist mit der Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung die soziale Versorgung der Bürger komplettiert worden. Versicherungspflichtig sind grundsätzlich alle Bürger: in der Sozialen Pflegeversicherung derzeit rund...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Eine Pflegeversicherung zahlt dem Versicherungsnehmer die Kosten, die anfallen, wenn aufgrund seines gesundheitlichen Zustands eine dauerhafte Unterbringung in einem Pflegeheim erforderlich ist. In Deutschland existiert seit 1995 eine gesetzliche Pflegeversicherung, die Bestandteil der gesetzlichen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Pflege/versicherung durch das Pflegeversicherungsgesetz in zwei Stufen (zum 1. 4. 1995 u. 1. 7. 1996) eingeführte soziale Pf. für alle in der gesetzlichen Krankenversicherung Versicherten (Privatversicherte sind Mitglied einer privaten Pf.). Träger sind die bei jeder Krankenkasse eingerichteten Pflegekassen.
Leistungsberechtigte: Per...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

So werden Versicherungen bezeichnet, die der Abdeckung des Pflegefallrisikos dienen.
Gefunden auf
https://www.firstclassversicherung.de/lexikon/

In der gesetzlichen Pflegeversicherung wird das Risiko der Pflegebedürftigkeit seit 1. April 1995 durch Hilfen zur häuslichen Pflege und seit 1. April 1996 durch Hilfen zur stationären Pflege abgedeckt. Die Höhe der Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung staffeln sich nach dem Gra...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Pflegeversicherung.html

Mit der Pflegeversicherung werden Versicherungen bezeichnet, die die mögliche Gefahr einer Pflegebedürftigkeit finanziell absichern sollen. Von hoher Bedeutung ist hierbei die gesetzliche Pflegeversicherung, die mit Beginn des Jahres 1995 in Kraft getreten ist und im 11. Buch des Sozialgesetzbuches geregelt ist. Zuständig für die Regelungen der...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/pflegeversicherung.html

Die Pflegeversicherung ist eine Pflichtversicherung. Die Kosten werden jeweils hälftig von Arbeitnehmer und Arbeitgeber abhängig von der Höhe des Einkommen s getragen. Gesetzlich Krankenversicherte werden automatisch in der Pflegekasse ihres Krankenversicherers Mitglied. Aufgabe der Pflegeversicherung Die zentrale Aufgabe der Pflegever...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/pflegeversicherung/pflegeversicher

eigenständiger Zweig der Sozialversicherung zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit, geregelt im Pflegeversicherungsgesetz vom 26. 5. 1994 (SGB XI). In die soziale Pflegeversicherung sind, versicherungspflichtig, alle Personen und versicherungsfreien Familienangehörigen (Ehepartner, Kinder) einbezogen, die in der gesetz...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pflegeversicherung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.