
Der Pfirsich(-baum) steht symbolisch für Unsterblichkeit.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

Die Heimat des Pfirsichs ist China. Heute werden die Früchte aber vor allem in Ländern mit gemäßigtem Klima angebaut. Bei uns in den Handel kommen vor allem heimische Pfirsiche, allerdings wird das Sortiment auch mit Sorten aus Italien, Frankreich, Spanien und Griechenland angereichert. Pfirsiche sind fast ganzjährig im Handel erhältlich, der...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Pfirsich.html

Pfirsiche werden unterschieden in Früchte mit samtartiger, flaumiger Behaarung mit entweder leichter oder schwerer Steinlöslichkeit, wobei erstere meist die weißfleischigen frühen und mittelfrühen, letztere die späteren, gelbfleischigen Sorten stellen. Früchte mit glatter Haut sind Nektarinen. Die Pfirsichfrucht ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Pfirsich (Prunus persica): Der Pfirsichbaum ist ein bis zu 8m hohes rundlich oder aufrecht wachsendes Fruchtgehölz für sonnige Standorte. Die zarten, leuchtend rosaroten Blüten erscheinen ab April. Die leckere, außen filzige Steinfrucht ist gelb oder rot.
Gefunden auf
https://www.stihl.at/baumlexikon.aspx

. Der P., Persica vulgaris, gedeiht am besten in den wärmeren Gegenden der gemäßigten Zone. In den Tropen verliert die Frucht viel von ihrem Saftreichtum. Es gelingt aber immerhin, in verhältnismäßig trockenen Gebieten und in Höhenlagen über 1500 m ganz annehmbare Früchte zu erzielen. Am besten zieh...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

bis 8 m hoher, zu den Rosengewächsen gehörender Baum mit scharf gesägten Blättern, hellrosa Blüten und filzig behaarten, fleischigen Früchten mit unregelmäßig tief gefurchten Steinkernen. Der wahrscheinlich aus Iran stammende Pfirsichbaum wird auch in Mitteleuropa an sonnigen Standorten angebaut, häufig als Spalierobst. Besonders...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pfirsich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.