
Das Peilen oder die Peilung (niederdeutsch aus mittellateinisch pagella „Messlatte“, etymologisch verwandt zu „Pegel“) lässt sich definieren als: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peilen

Bestimmen der Richtung zu einem Objekt, bezogen auf die Nordrichtung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Peilen , Navigation: Richtungsbestimmung durch Winkelmessung zwischen einer Bezugsrichtung und einem terrestrischen Objekt oder einem Gestirn (Astronavigation) mit Peildiopter, Peilaufsatz auf Magnetkompass oder Kreiselkompass (optisches Peilen). Beim Peilen mit Kompass müssen die Werte mit der Fehl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Peilen , im Seewesen s. v. w. abmessen, untersuchen, beobachten. Die Sonne p. heißt die Bestimmung des Azimut; die Küste, bez. einen Leuchtturm p. heißt die Berechnung des Winkels, den die vom Kompaß nach jenen festen, auf der Seekarte vorgezeichneten Gegenständen gezogene Linie mit dem magnetischen Norden bildet. Kreuzpeilung heißt die Besti...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Richtung, Entfernung und Wassertiefe bestimmen.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/P.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.