[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Feldsperling, des -es, plur. die -e, ein koffeebrauner Sperling, welcher sich im Felde aufhält; zum Unterschiede von den Haus- und Rohrsperlingen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_884
(Passer montanus) Kennzeichen Der Feldsperling Schlanker und kleiner als der Haussperling. Er ist kleinköpfiger, nur das Kinn ist schwarz, der ausgedehnte Latz des Haussperlings fehlt. Oberkopf einschließlich Nacken und Halsseiten kastanienbraun. Schultern und Vorderrücken...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/SM/001/00008/SM00008.html

Sozialverhalten: Das Nest wird gerne in alten Greifvogelhorsten, Sträuchern, Mauerlöchern oder Baumhöhlen gebaut. Beide Feldsperlingseltern brüten und ziehen die Jungen gemeinsam auf. Das gleiche Nest wird über Jahre hinweg genutzt. Teilweise bleiben sich die Paare treu, teilweise gehen sie nur eine Saisonehe ein. Wird der Platz im Nest währe...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/

Sperlinge.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/feldsperling
Keine exakte Übereinkunft gefunden.