
Nicht erst in der Folge des Poststrukturalismus, der Selbstreferenz des Zeichens durch dessen Flottieren im Signifikanten-Netz als Zentrum einer postmodernen Bedeutungstheorie ansieht, sprechen Kunstwerke mit ästhetischen Mitteln von sich selbst, ihrem Schaffensprozess oder ihrer Theoretizit&au...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Als Selbstreferenz bezeichne ich eine Beschreibungen in welcher ein Beobachter seine Eigenzustände beschreibt: er beschreibt dann, was er wahrnimmt, nicht was ausserhalb von ihm der Fall ist; er beschreibt sich , nicht seine Umwelt (siehe Fremdreferenz). Selbstreferenz ist eine Regel des Dialoges, d...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/selbstreferenz.htm

Objektreferenzvariable namens me, die in jeder Instanzmethode vordefiniert als lokales Datenobjekt zur Verfügung steht und auf die aktuelle Instanz zeigt, in der die Methode gerade ausgeführt wird. Der statische Typ von me ist die Klasse in der die Instanzmethode implementiert ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Selbstreferenz, Selbstbezogenheit, Begriff zur Beschreibung von Systemen, deren Zustände wesentlich durch die Interaktion ihrer Komponenten und nicht wesentlich durch die Beeinflussung ihrer Umwelt bestimmt werden. - In der Soziologie und Wissenschaftstheorie bezeichnet der im Rahmen der Systemtheo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.