
Aischylos (deutsche Aussprache [`aɪ̯sçʏlɔs]; griechisch {Polytonisch|Αἰσχύλος}, klassische Aussprache [ai̯skʰýlos]; latinisiert Äschylus, Aeschylus; * 525 v. Chr. in Eleusis, Attika; † 456 v. Chr. in Gela, Sizilien) ist vor Sophokles und Euripides der älteste der drei großen griechischen Tragödiendichter. Von seinen sieben ....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aischylos

Aischylos, Aeschylus, Äschylus, (525-456 v. Chr.), griechischer Schriftsteller. Er war der erste große Tragiker Athens. Als Vorgänger von Sophokles und Euripides begründete er die griechische Tragödie. Aischylos wurde in Eleusis bei Athen geboren. Über sein Leben ist nur wenig bekannt. Während der Perserkrieg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Aischylos (Marmorbüste, Ende 4. Jh. v. Chr.; Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek) Aischylos prägte das abendländische Theater in seinen frühen Anfängen um 500 v. Chr. Sein Stück »Die Perser« ist das älteste überlieferte Drama der europäischen Theatergeschichte. Mit ihm beginn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

['aisçy-] griechischer Dichter, Äschylus .Externe LinksAischylos im 'Projekt Gutenberg' http://gutenberg.spiegel.de/?id=19&autor=Aischylos,%20&autor_vorname=&autor_nachname=Aischylos Kurzbiografie und Werkübersicht im Projekt Gutenberg; ein Teil der Werke kann als Text ab...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Der erste der drei grossen griechischen Tragödiendichter (Aischylos, Sophokles, Euripides) wurde 525 v.u.Z. in Eleusis geboren. Er starb 456 in Gela / Sizilien. Er wird als Schöpfer der Tragödie angesehen. Es wurden zwar vorher schon Tragödien aufgeführt, aber erst Aischylos führte den 2. Schauspieler ein. Vorher gab es ausser dem Chor nur ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

griechischer Dichter, Äschylus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/aischylos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.