
Eine Parallelmontage bzw. Kreuzschnitt oder Wechselschnitt (engl. cross-cutting) ist eine Technik der Filmmontage, bei der wiederholt zwischen zwei oder mehreren Handlungslinien eines Filmes hin- und hergeschnitten wird. Der Regisseur D.W. Griffith gilt als einer der Vorreiter dieser Technik im US-amerikanischen Kino, indem er sie 1909 u.a. in den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parallelmontage

Siehe auch: cross cutting: Frühzeit
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Parallelmontage , Filmtechnik: Wechsel der Einstellung zwischen zwei oder mehreren simultanen, aber räumlich getrennten Handlungen, die durch Kreuzschnitt (auch Crosscutting; Schnittfolge, die zwischen zwei und mehr Handlungen wechselt) ineinander montiert sind (z. B. bei einer Verfolgungsjagd).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.