(Kloster) Lehnin (Kloster). Etwa 20 km südöstl. von Brandenburg wurde 1180 das erste Zisterzienserkloster der Mark Brandenburg gegründet. Es war als Hauskloster der Askanier und als Missionszentrum für das slaw. Umland gedacht. 1190 wurde mit der Bau der Klosterkirche St. Marien...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Lehnin (in ältern Urkunden Lenyn), Marktflecken im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Zauch-Belzig, an mehreren Seen, welche durch die schiffbare Emster zur Havel abfließen, mit Ziegelbrennerei und (1885) 2100 evang. Einwohnern, ist durch die schönen Ruinen des vom Markgrafen Otto I. 1180 gestifteten Cistercienserklosters Himmelpfort merkwÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.