
Orgon ist der von Wilhelm Reich (1897–1957) geprägte Name für eine von ihm postulierte zunächst „biologische“, später „primordiale kosmische“ Energie. Reich war davon überzeugt, sie Ende der 1930er Jahre an einer von ihm so genannten Bionkultur entdeckt zu haben. Auf dieser Grundlage und aus Ergebnissen weiterer Experimente formulie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orgon
[Bouches-du-Rhône] - Orgon ist eine französische Gemeinde mit {EWZ|FR-13|13067} Einwohnern ({EWD|FR-13|13067}) im Département Bouches-du-Rhône in der Region Provence-Alpes-Côte d`Azur. == Geografie == Orgon liegt am linken Ufer der Durance, sechs Kilometer südlich von Cavaillon, 26 Kilometer südöstlich von Avignon u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orgon_(Bouches-du-Rhône)

Orgon ist der von Wilhelm Reich eingeführte Name für eine wissenschaftlich nicht nachgewiesene Energieform. Aufbau eines Orgonakkumulators: Ein Orgonakkumulator ist eine recht einfache Konstruktion, die laut Wilhelm Reich dazu dient, Orgonenergie zu konzentrieren. Im wesentlichen ist es ein Kasten, der aussen aus einem nichtleitenden Mater...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Orgon (spr. -góng), Stadt im franz. Departement Rhônemündungen, Arrondissement Arles, an der Durance und der Eisenbahn Avignon-Pertuis, hat Reste eines römischen Aquädukts und eines alten Schlosses, (1881) 1390 Einw., Getreide- und Seidenhandel. Merkwürdig sind die Schleusen und der Tunnel des Kanals von Boisgelin.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.