
Opsin bezeichnet den Proteinanteil eines Sehpigments, das insgesamt aus dem Protein sowie einem Chromophor besteht. Im englischen Sprachraum wird oft das gesamte Sehpigment als Opsin bezeichnet. Opsine gehören zur Superfamilie der heptahelicalen Transmembranproteine bzw. G-Protein gekoppelten Rezeptoren. Der Chromphor ist ein Terpenoid, meist 11-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Opsin

Opsin ist ein Protein. Aus Opsin und Retinal wird im Körper der Sehfarbstoff Rhodopsin gebildet. Beim Menschen befindet sich das Gen für Opsin auf dem Chromosom 3.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Eine Gruppe von Proteinen, die Licht einer bestimmter Wellenlängen absorbieren und so in den Zapfen der Netzhaut des Auges das Farbsehen ermöglichen. Beim Menschen kommen Rhodopsin, Porphyropsin, Iodopsin und Cyansopsin vor.
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

[
Glossar Nerven und Sinne] Proteinanteil der Sehfarbstoffe Rhodopsin und Iodopsin
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Ops
in
En: opsin zusammen mit 11-cis-Retinin
1 u. 2 die Sehpigmente Rhodopsin bzw. Porphyropsin bildendes Protein (das bei Belichtung wieder in Opsin u. all-trans-Retinin zerfällt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Eiweißkomponente des Sehpigments der Wirbeltiere. Das Opsin ist der Bestandteil der Sehpigments, der entscheidet, in welchem Bereich des Lichtspektrums der Sehfarbstoff besonders gut absorbiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

Eiweisskomponente des Sehpigments der Wirbeltiere. Das Opsin ist der Bestandteil der Sehpigments, der entscheidet, in welchem Bereich des Lichtspektrums der Sehfarbstoff besonders gut absorbiert.
Gefunden auf
https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva
Keine exakte Übereinkunft gefunden.