
Ein raumbezogenes Element, auch Geo-Element genannt, dem eine Geometrie und Thematik zugeordnet werden kann. Jedes Objekt gehört zu einer Objektklasse, deren Eigenschaften das Objekt kennzeichnen. Das Objekt ist Träger von Attributinformationen. Objektdefinition Quelle: Geoinformatik-Service, Universität Rostock
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-o.htm

Hinweis Mehrfach-Baustelle: Objekt ist - umgangsprachlich - ein Synonym zu Entität, Variable, Gegenstand, Ding, usw. In der Philosophie wird Objekt dem Subjekt geg...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/objekt.htm

Etwas, das Gegenstand irgendwelcher Aktivitäten (z.B. Bearbeitung, Begehren, Betrachtung, Wahrnehmung, Beobachtung) eines Subjekts wird.
Gefunden auf
https://www.avenz.de/definition/objekt.htm

1.) Unter Windows: Zusammenhängende, die in ein Dokument (eine Datei) eingefügt werden und die mit einer anderen Anwendung (Quellanwendung) erzeugt wurden. 2.) In der objektorientierten Programmierung: Ein in sich geschlossener ('gekapselter') Komplex, in dem alle Daten und Funktionen, die für eine Aufgabe notwendig sind zus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Ein Objekt ist eine Software-Struktur, die sowohl Daten als auch die dazugehörigen Methoden zusammenfaßt. Siehe auch:OOP
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Das Gegenstück zu einem Subjekt, von welchem im Urteil etwas ausgesagt wird, ist ein Objekt (engl. object; franz. objet; griech. antikeimenon; lat. objectum). Ein objectum ist etwas nur Vorgestelltes, Gedachtes. Bereits bei Aristoteles kann das antikeimenon auch den Gegenstand einer Wissenschaft bezeichnen. Ende des 18. Jh. ändert das W...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Bestandteil von Arbeitsplänen oder Stücklisten, den Sie in der Engineering Workbench bearbeiten, z.B. ein Plankopf oder eine Position. Es kann sich auch um eine Zuordnung zwischen solchen Bestandteilen handeln, z.B. um eine Material-Plan-Zuordnung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ein Objekt wird als auslösendes Objekt identifiziert und dient als Grundlage der Provisionierung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Einzelnes Informationselement, das im System existiert. Objekte werden in der Regel von Anwendern definiert bzw. angelegt und gepflegt. Einige Objekte, wie z.B. Standardrollen, werden jedoch mit der Software ausgeliefert. Alle Objekte werden nach Objekttypen klassifiziert. Objekte, die dem gleichen Objekttyp angehören, teilen bestimmte Eigenschaft...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Elementtyp der SAP-Referenzstruktur. Softwareelemente vom Typ Objekt finden sich in den Teilstrukturen Stammdaten, Organisation, Geschäftsprozesse, Allgemeine Einstellungen und Übergreifende Anwendungen. Elemente, die keinen ablauforientierten Charakter haben, wie z.B. Stammdaten oder Informationssysteme, werden durch ein Objekt abgebildet. Dem M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Gegenstand, für den Einnahmen anfallen. Bei Anordnungen kann das Objekt als Kontierungsbegriff dienen, der die Zuordnung von offenen Forderungen und Einzahlungen ermöglicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Grundstück, Gebäude oder Gebäudeteil, das als dingliche Sicherheit für ein Darlehen dient. Im Rahmen der Objekterfassung können die zugehörigen Grundbuchdaten hinterlegt werden. Objekte sind Basis für die Beleihungswertermittlung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

1. Definition:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Facility
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42218

in der bildenden Kunst im engeren Sinn (im Gegensatz zu einer Skulptur oder Plastik) ein dreidimensionales Kunstwerk, das nicht mit den klassischen bildhauerischen Verfahren aus Holz, Stein, Gips oder Bronze hergestellt ist
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Für die Psychoanalyse ist das Objekt, an dem der Trieb sein Ziel der Befriedigung zu erreichen sucht, nicht fest mit ihm verbunden, sondern nur lose und austauschbar mit ihm verknüpft. Die Genese der Objekte (immer nur mythologisch zu erfassen) schreibt sich ein in einen ursprünglichen Verlust: in die Trennung vom fötalen Versorgungsorganismus....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42673

engl.: Feature, Object Themengebiet: Allgemeine Informatik Objektdefinition Bedeutung: Ding, Gegenstand. Ein Element der realen Welt, das explizit in den räumlichen Daten erkannt wird. Es kann sich hierbei um eine Ansammlung von Elementen handeln, die...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1270

Als
Objekt gilt eine Immobilie oder eine Wohnung. Bei einem
Objekt kann es sich um ein Mietobjekt sowie ein Kaufobjekt handeln.
Gefunden auf
https://www.immobilien-begriffe.de/objekt.htm

english: property; object; piece of real estate; item; cost object Objekte sind nach der Definition der HOAI †žGebäude, sonstige Bauwerke, Anlagen, Freianlagen und raumbildende Ausbauten†œ auf die sich Architektenleistungen beziehen. Gegenüber †žvorhandenen Objekten†œ bezieht sich der Begriff der Neubauten und Neuanlagen in der HOAI a...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Engl.: Object Instanz einer Klasse in der objekt-orientierten Programmierung.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

1. org: Arbeitsgegenstand, auf den sich Verrichtungen (Tätigkeiten) beziehen bzw. an dem Verrichtungen (Veränderungen, Bearbeitungen) vorgenommen werden können. »Spezialisierung. IT: eine adressierbare Einheit, die auch ihrerseits aus (Teil-) Objekten zusammengesetzt sein kann (ein Textdokument, eine Grafik innerhalb des Dokumentes, die...
Gefunden auf
https://www.olev.de/

(Text von 1930) Objekt. Das Objekt der Erfahrung ist nicht das 'Ding an sich', aber auch nicht ein bloßer, assoziativ verbundener Komplex von Empfindungen und Vorstellungselementen. Sondern ein Objekt wird dadurch konstituiert, daß vermittelst der Einheit der transzendentalen Apperzeption (s. d.) durch Kategorien (...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33069.html
(allgemein) Sache, Angelegenheit, Gegenstand.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/objekt-allgemein
(Grammatik) Satzglied, das das Prädikat ergänzt; bezeichnet das Ziel der im Verb genannten Handlung oder des Geschehens. Man unterscheidet im Deutschen Akkusativ-, Dativ-, Genitiv- und manchmal präpositionale Objekte (z. B. „sich über etwas freuen“).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/objekt-grammatik
(Philosophie) das dem Subjekt Gegenüberstehende, dasjenige, worauf sich das Subjekt erkennend oder handelnd (Willensobjekt) richtet. Das Wort Objekt wurde früher (in der Scholastik) im umgekehrten Sinn verwendet: Der Gegenstand (res, reale) wurde Subjekt genannt (nämlich wie in der Logik als Subjekt von Prädikaten), Ob...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/objekt-philosophie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.