Rückumlaut Ergebnisse

Suchen

Rückumlaut

Rückumlaut Logo #42000 Rückumlaut bezeichnet das Phänomen, dass bei schwachen Verben mit langem (Wurzel)-Vokal oder stattdessen einem kurzen Vokal, dem mindestens zwei Konsonanten folgen, dieser Vokal im Präteritum nicht umgelautet auftritt. So heißt es im Präsens zwar es brennt (/e/ wird als umgelautetes /a/ gewertet) im Präteritum jedoch es brannte. Dieser Ersch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rückumlaut

Rückumlaut

Rückumlaut Logo #42871bei J. Grimm Erklärung für Vokalwechsel (brennen – brannte – gebrannt). Die Vergangenheitsformen sind, wie bei anderen schwachen -jan- Verben, zunächst nach e umgelautet (brannjan > brennen), dann erneut „rückumgelautet“: brannte). In Wirklichkeit sind die umlautbewirkenden i/j vor Eintreten des Umlauts bei einzelnen Verben b...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rueckumlaut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.