
Bei Fadenglas (Reticella) handelt es sich um ein Kunstglas, bei dem in durchsichtige Gläser farbige oder weiße Glasfäden eingeschmolzen werden. Diese werden durch Verformung und Verdrehung der noch heißen Masse zu Mustern ausgestaltet. == Geschichte == Eine Vorstufe dieser Technik war schon in der Antike bekannt. Dünne bunte Fäden wurden spi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fadenglas

Fadenglas: Vasen mit unterschiedlichen Fadeneinlagen; deutsch (16. Jahrhundert; Klassik Stiftung... Fadenglas, Kunstglas, bei dem dünne Fäden, meist aus weißem Milchglas, in ein durchsichtiges Grundglas eingeschmolzen werden. Durch Verdrehen des heißen Glases ergeben sich spiralige Windungen, durch ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fadenglas , s. Millefiori.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ungefärbtes Kunstglas mit eingeschmolzenen ein- oder mehrfarbigen Glasfäden, hergestellt im Altertum in römischen Glashütten und seit der Renaissance u. a. in Venedig.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fadenglas
Keine exakte Übereinkunft gefunden.