
Nukleinsäuren sind aus einzelnen Bausteinen, den Nukleotiden, aufgebaute Makromoleküle. Abwechselnde Einfachzucker und Phosphorsäureester bilden eine Kette, wobei an jedem Zucker eine Nukleinbase hängt. Nukleinsäuren bilden neben Proteinen, Kohlenhydraten und Lipiden die vierte große Gruppe der Biomoleküle. Ihr bekanntester Vertreter ist De...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nukleinsäuren

Kernsäuren. Hochmolekulare Verbindungen, die bei vollständiger Hydrolyse in organische Basen, Pentosen (Ribose oder Desoxyribose) und Phosphorsäure zerfallen. Ist Ribose enthalten, spricht man von Ribonukleinsäure (RNS). Ist Desoxyribose enthalten, spricht man von Desoxyribonukle...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Nukleinsäuren Nukleinsäuren, Nucleinsäuren, in den Zellen aller Lebewesen (v. a. im Zellkern und den Ribosomen, in geringen Mengen auch in den Mitochondrien und Chloroplasten) vorkommende hochpolymere Substanzen; man unterscheidet Desoxyribonukleinsäure (DNA) und Ribonukleinsäure (RNA). Beide b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

chemische Bezeichnung für DNA und RNA
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42769

Wichtigste Bestandteile unserer Gene (Erbinformation).
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Nukleinsäuren kommen im Zellkern vor. Sie sind Träger der Erbinformation. Die bekannteste Nukleinsäure ist die Desoxyribonukleinsäure
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.