
Im Plasma, dem rein flüssigen Teil des Blutes, vorkommende B-Lymphzellen, die zu Antikör- per bildenden Zellen herangereift sind. Ihre Ver- mehrung zeigt schwere Virusinfektion oder eine allergische Reaktion an. Bei der Mono- nukleosis infektiosa, auch als Pfeiffer'sches Drüsenfieber bekannt, sind P...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1900

Plasmazellen sind vollständig ausdifferenzierte B-Lymphozyten, die für die Herstellung und Abgabe spezifischer Antikörper zuständig sind. Die abgegebenen Antikörper gelangen über die Blutbahn oder die Lymphe zu den Antigenen und bilden mit diesen Antigen-Antikörper-Komplexe. Plasmazellen haben...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Plạsmazellen, ovale Zellen des lymphatischen Gewebes und des Knochenmarks mit einem Durchmesser von 14 bis 20 μm. Plasmazellen entstehen aus B-Lymphozyten und sind wichtige Produzenten antigenspezifischer Antikörper. Man findet sie gewöhnlich im Knochenmark, in der Milz sowie in Lymphkn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Differenzierte B-Zellen, die Antikörper herstellen und in ihre Umgebung abgeben.
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/

Zellen des Immunsystems, die der Produktion und Sekretion von Antikörpern dienen
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

das letzte Entwicklungsstadium der B-Lymphocyten, die durch Kontakt mit einem Fremdkörper (Antigen) aktiviert wurden. Ihre Aufgabe ist die Bildung spezifischer Antikörper (Immunglobuline) gegen das jeweilige Antigen. Man findet Plasmazellen vor allem im Knochenmark, in der Milz und in den Lymphknoten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/plasmazellen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.