
Nickelodeon [ˌnɪkəˈloʊdiən] ({enS} für billiges Film- oder Varietétheater, Musikautomat) – Kurzform: Nick – ist ein Fernsehsender für Kinder. Der Name ist der Bezeichnung der ersten amerikanischen Kinos entlehnt, die wegen des Eintrittspreises von fünf Cent (= 1 Nickel) nickel odeons genannt wurden. Eine andere Theorie sagt, es komme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nickelodeon
[Begriffsklärung] - Nickelodeon [ˌnɪkəˈloʊdiən] ({EnS} ‚billiges Film- oder Varietétheater‘, ‚Musikautomat‘) bezeichnet: Dessen nationale Niederlassungen: Weiteres: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nickelodeon_(Begriffsklärung)
[Film] - Nickelodeon ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Peter Bogdanovich. Sie stammt aus dem Jahr 1976 und ist die dritte Zusammenarbeit von Hauptdarsteller Ryan O’Neal mit Bogdanovich. Tatum O’Neal spielte bei diesem Projekt zum zweiten Mal nach Paper Moon (1973) mit ihrem Vater unter Bogdanovichs Regie. In ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nickelodeon_(Film)
[Kanada] - Nickelodeon Kanada ist der kanadische Ableger des US-amerikanischen Senders Nickelodeon. Er startete am 2. November 2009 und ersetzte den Sender Discovery Kids, der sich ebenfalls an Kinder richtete. Wie auch beim Originalsender oder z.B. in Deutschland zeigt Nickelodeon Kanada viele Realserien und wenig Zeichent...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nickelodeon_(Kanada)
[Kino] - Ein Nickelodeon (AE: nickel = Fünf-Cent-Münze, griech. odeion = überdachtes Theater) war in den Vereinigten Staaten um 1905 ein bestuhlter Vorführraum, in dem gegen Eintritt von meist einem Nickel die ersten Kinofilme gezeigt wurden. Das erste „nickel odeon“ war die Penny Arcade in Los Angeles, die 1896 von...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nickelodeon_(Kino)

dt.: Ladenkino, KintoppDas Nickelodeon (zusammengesetzt aus Nickel: amerikanische 5 Cent-Münze, gr. odeion = kleine Halle für Musikdarbietungen, Rezitationen und Vorträge) ist das amerikanische Gegenstück zum deutschen Kintopp: ein primitiv ausgestattetes Kino, das für niedr...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

NICK TV-Network (Kabel; mit Kindersendungen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Nickelodeon das, Bezeichnung für den Vorläufer heutiger Kinos in den USA. Der Name leitet sich ab vom Eintrittspreis von einem Nickel und Odeon, dem griechischen Wort für Theater.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.