
Eine Abmahnung (umgangssprachlich auch „Abmahnschreiben“) ist die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, eine bestimmte Handlung künftig zu unterlassen oder vorzunehmen. Grundsätzlich sind Abmahnungen für jeden Bereich zivilrechtlicher Unterlassungsansprüche und in jedem gegenseitigen Vertragsverhältnis einsetzbar. Beson...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abmahnung

I. Kapitalkündigung II. Verwarnung
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
(Wettbewerbsrecht) Die Abmahnung ist im Wettbewerbsrecht eine Aufforderung, wettbewerbswidriges Verhalten zu unterlassen. Die Abmahnung dient auch dazu, wettbewerbsrechtliche Ansprüche geltend zu machen. Mit der Abmahnung wird der Werbende darüber informiert, dass man seine Werb...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Abmahnung_Wettbewerbsrecht.htm
(Wirtschaftsrecht) Die Abmahnung im BGB ist eine Aufforderung an den Schuldner einer Leistung, diese entsprechend der vertraglichen Vereinbarung zu erbringen. Sie kann z.B. Voraussetzung für die Kündigung eines Dauerschuldverhältnisses aus wichtigem Grund ( § 314 II BGB) und/ode...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Abmahnung_Wirtschaftsrecht.htm

Wenn Sie sich als Betreiber einer Website nicht an geltendes Internetrecht halten, wenn Sie ungefragt geschützte Inhalte anderer Websites auf Ihrer Site veröffentlichen oder wenn Sie beispielsweise einen schützenswerten Domainnamen verwenden (Städte, Marken, Firmennamen die Ihnen nicht gehören) .... dann kann Ihnen s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Abmahnung, Begriff aus dem Arbeits- wie auch aus dem Wettbewerbsrecht. Im Arbeitsrecht versteht man unter einer Abmahnung die Beanstandung von Leistungsmängeln oder Fehlverhalten eines Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber. Die Abmahnung kann vor möglichen Konsequenzen warnen - vor allem einer Kündigung - falls ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Sie dient der außergerichtlichen Streitbeilegung. Eine bestimmte Form muss nicht einhalten werden. Sie kann sogar telefonisch erteilt werden; hier sind aber Beweisschwierigkeiten zu befürchten. Überwiegend wird die Abmahnung schriftlich ausgesprochen. Sie enthält meist ein Anschreiben, eine vorformulierte Abmahnung, Reaktionsfrist
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40039

Die auf Grund des deutschen Wettbewerbsrechts bestehende Verpflichtung bzw. Berechtigung von Wettbewerbern und zur Verfolgung von Wettbewerbsverstößen befugten Vereinen (so genannte Gebührenvereine oder Abmahnvereine), Werbungtreibende, deren Werbung gegen die Vorschriften des Wettbewerbsrechts verstößt, gebührenpflichtig zu mahnen.Eine Abmah...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Von einer Abmahnung spricht man, wenn der Arbeitgeber Verstöße gegen die arbeitsvertraglichen Pflichten rügt und damit den Hinweis verbindet, dass im Wiederholungsfalle der Arbeitnehmer mit einer arbeitsvertraglichen Sanktionen rechnen muss. Fehlt die Drohung, handelt es sich nur um eine Rüge, die bei einer späteren Kündigung nicht ausreicht....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40163

Sie dient der außergerichtlichen Streitbeilegung. Eine bestimmte Form muss nicht einhalten werden. Sie kann sogar telefonisch erteilt werden; hier sind aber Beweisschwierigkeiten zu befürchten. Überwiegend wird die Abmahnung schriftlich ausgesprochen. Sie enthält meist ein Anschreiben, eine vorformulierte Unterlassungserklärung, eine Zahlungsa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40164

Abmahnung, Aufforderung zu vertrags- oder gesetzmäßigem Verhalten, z. B. bei der Miete. Im Arbeitsrecht hat einer verhaltensbedingten Kündigung in der Regel eine Abmahnung vorauszugehen; in der Abmahnung sind Rechtsfolgen für den Fall weiterer Vertragsverletzungen anzudrohen, andernfalls liegt k...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Abmahnung ist eine schriftliche oder mündliche Auforderung, ein bestimmtes, rechtwidriges Verhalten zu unterlassen und dies schriftlich zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42220

Für den Fall, das eine Person, die einen Kredit abgeschlossen hat, seine Raten und Zinsleistungen nicht nachgehen kann, wird dem Kreditnehmer eine Mahnung zugestellt. Diese Mahnung beinhaltet eine Verzugsgebühr und im Falle, dass es zu weiteren Zahlungsverzug kommt, wird mit einer Strafe gedroht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Eine wettbewerbswidrige Handlung wird meist mit einer Abmahnung geahndet. Entweder man steht unter Beobachtung der Mitbewerber oder man wird durch befugte Gebühren- oder Abmahnvereine abgemahnt. Bei den beiden letzteren hat es in der Vergangenheit durch den vielfachen Missbrauch der gesetzlichen Abmahnregelung dazu geführt, dass das Ansehen der V...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

- Ab¦mah¦nung [f. 10 ; Rechtsw.] 1 Verwarnung, formelle, juristisch wirksame Mahnung; dem Angestellten eine A. schicken 2 [veraltet] das Abmahnen (2)
- Arbeitsrechtdie von einem Vorgesetzten an einen Mitarbeiter gerichtete Aufforderung, ein konkret definiertes Fehlverhalten zu ändern oder aufzugeben. Verbunden ist eine Abmahnung mit der ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Eine Abmahnung ist eine zumeist schriftliche Aufforderung, ein bestimmtes Verhalten zu unterlassen, das vom Abmahner als rechtswidrig eingestuft wird und ihm unerwünscht ist. Vom Abgemahnten wird die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungsverpflichtungserklärung verlangt. Das heißt, der angebliche Rechtsverletzer wird in einem Schriftsatz dazu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42687
Wer eine Abmahnung erhält, wird über die Tatsache in Kenntnis gesetzt, eine Pflichtverletzung begangen zu haben. Auch wer selbständig und somit sein eigener Chef ist, kann abgemahnt werden. Zum Beispiel wegen unlauterem Wettbewerb. Durch die Abmahnung wird dem Abgemahnten Gelegenheit gegeben, den wettbewerbsrechtlichen Streitfall gütig beizuleg...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811
Wer eine Abmahnung erhält, wird über die Tatsache in Kenntnis gesetzt, eine Pflichtverletzung begangen zu haben. Auch wer selbständig und somit sein eigener Chef ist, kann abgemahnt werden. Zum Beispiel wegen unlauterem Wettbewerb. Durch die Abmahnung wird dem Abgemahnten Gelegenheit gegeben, den wettbewerbsrechtlichen Streitfall gütig beizuleg...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811
Abmahnung ist eine Aufforderung, wettbewerbswidriges Verhalten zu unterlassen. Dadurch soll eine gerichtliche Verfolgung des Verstoßes vermieden werden
Gefunden auf https://www.immobilien-begriffe.de/abmahnung.htm
english: reminder †¢ allgemein: Mit einer Abmahnung soll verhindert werden, dass bestimmte Handlungen oder Verhaltensweisen wiederholt oder fortgesetzt werden. Abmahnungen sind bekannt in den Bereichen des Arbeits-, Miet- und Wettbewerbsrechts. Im Gegensatz dazu steht die Mahnung, die sich darauf bezieht, den säumigen Schuldner zu bewegen, ein...
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905
Der Kreditvertrag zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer regelt die Höhe des Kreditbetrages, die Laufzeit der Rückzahlung, die Höhe der Tilgungsraten sowie den Zinssatz und weitere Kosten und Gebühren. Verstößt der Kreditnehmer während einer bestehenden Laufzeit gegen den Kreditvertrag, hat der Kreditgeber das Recht eine Abmahnung zu versende...
Gefunden auf https://www.kredit-vergleich.de/a/abmahnung.htm
Eine Abmahnung ist eine Aufforderung, einen angeblichen oder tatsächlichen Wettbewerbsverstoß nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb zu unterlassen. Der Wettbewerbsverstoß kann durch Inanspruchnahme der Gerichte im Wege der einstweiligen Verfügung oder durch Klage verfolgt werden, wenn der Abgemahnte nicht reagiert. V...
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/abmahnung.php
(Human Resources) Mit einer Abmahnung übt der Arbeitgeber gegenüber einem Arbeitnhmer sein Rügerecht aus. Der Arbeitnehmer wird aufgefordert ein bestimmtes Verhalten zukünftig zu unterlassen. Eine Abmahnung kann sowohl schriftlich als auch mündlich erteilt werden. Grundsätzlich sollte sie jedoch aus...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/5905/abmahnung/
Adhortation (veraltet), Anpfiff, Anschiss, Ermahnung, Rüffel, Rüge, Schelte, Schimpfe, Tadel, Zurechtweisung
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Abmahnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.