[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Mit Nerven versehen, wovon doch nur der Gegensatz entnerven im figürlichen Verstande, für entkräften, schwächen, üblich ist. 2) Ein Pferd nervet sich, wenn es im Gehen mit dem Eisen der Hinterfüße den Nerven der Vorderfüße beschädiget, S. Nerve 1.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_767

Unser ganzer Körper ist von ihnen durchzogen. Ohne sie könnten wir weder denken noch uns bewegen
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Die reizleitenden Elemente im Körper, welche meist in Form von Strängen, Fäden oder Fasern die Zentralorgane des Nervensystems mit den Sinnesorganen und den Erfolgsorganen verbinden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Nerven: Mikroaufnahme von Nervenfasern in der Vergrößerung 56:1 Nerven , von Bindegewebe umhüllte Bündel von Nervenfasern, die die Organe mit dem Zentralnervensystem verbinden. Das gesamte Nervengewebe besteht aus Nervenzellen, Nervenfasern und Stützgewebe (Neuroglia), das von Gliazellen g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Nerven sind die Leitungsbahnen des Nervensystems. Sie setzen sich aus den Fortsätzen der Nervenzellen zusammen, die in Gruppen entweder im Zentralnervensystem oder an vielen anderen Stellen des Körpers als sogenannte Ganglien zusammen liegen. Sie übertragen Signale entweder von einer Nervenzelle zur anderen oder von einer Nerven...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

- Nerven (Nervi, s. Tafeln "Nerven I u. II"), die Stränge und Fäden, welche im Körper der meisten Tiere von den Zentralorganen des Nervensystems (s. d.) zu den Muskeln, den Sinnesorganen etc. ausstrahlen. Jeder Nerv besteht aus kleinern oder größern, parallel nebeneinander laufenden Bündeln von Nervenfasern; diese zerfallen wi...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Anatomie) die zu Bündeln zusammengefassten und von einer bindegewebigen Hülle umgebenen Nervenfasern (Axone, Fortsätze der Nervenzellen ) im peripheren Nervensystem. Sie dienen der Erregungsleitung und -übertragung zwischen den Organen und damit der Steuerung von Lebensvorgängen. Nach der Richtung der Erregungsleitung u...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nerven-anatomie
(Botanik) Hauptleitbündelstränge der Blätter ein- und zweikeimblättriger Pflanzen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nerven-botanik
(Zoologie) Flügeladern der Insekten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nerven-zoologie
(Zoologie) Flügeladern der Insekten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zoologie
Das Restless Legs Syndrom zeigt sich in schmerzenden, kribbelnden und derart unruhigen Beinen, dass man nachts kaum schlafen kann. Kennt man die Ursache, lässt sich das Restless Legs Syndrom beheben …
Gefunden auf https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/themen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.