
Die Strosse ist im Bergbau beim von oben nach unten vorgehenden Abbau ein Absatz, der in die Sohle des Stollens oder Abbauhohlraums gehauen wird. Im Tunnelbau ist die Strosse ein Gesteinsabsatz, der sich bei bestimmten Vortriebstechniken zwischen dem oberen Gewölbe (Kalotte) und dem unteren Teil der Tunnelwand (Widerlager) befindet. Beim so genan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strosse
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Strosse, plur. -n, ein Absatz, eine Stufe; ein in dem gemeinen Sprachgebrauche veraltetes Wort, welches nur noch von den Bergleuten aufbehalten worden, welche die Absätze oder Stufen, nach welchen zuweilen die Stollen und Gänge ausgehauen werden, damit mehrere Häuer hinter einander arb...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3456

Strosse, Bergbau: im Tiefbau unter der Sohle eines Grubenbaus anstehender Teil des Gebirges; im Tagebau treppenförmiger Absatz, auf dem die Großgeräte arbeiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Strosse , stufenförmiger Absatz in einem Grubenbau, dann auch Abbaustoß beim Strossenbau.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Tunnelbau) Die unteren zwei Drittel des Tunnelquerschnitts.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.