
== Verwendung == Die Früchte der Mispel sind nach Frosteinwirkung oder längerer Lagerung essbar und haben einen typischen säuerlich-aromatischen Geschmack. Sie können dann auch zu Marmelade oder Gelee verarbeitet werden, die Art war daher früher als Obstbaum weit verbreitet. Durch das Lagern werden Tannine und Fruchtsäuren abgebaut, der Zuck...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mispel

(Mespilus germanica) Die Mispel ist ein mittelkleiner Baum, der schon von den Römern nach Mitteleuropa und in die Klöstergärten gebracht wurde. Die Früchte sind unbehandelt nicht gerade wohlschmeckend, aber wenn man bis nach dem Frost mit der Ernte wartet, die Früchte einige Wochen lagern lässt und sie dann zu Marmelade verkocht oder Getränk...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/mispel.htm

Mispel: Echte Mispel (Mespilus germanica); Höhe bis 3 m Mispel, Mespilus, Gattung der Rosengewächse mit der einzigen Art Echte Mispel (Mespilus germanica); Strauch oder kleiner Baum; heimisch in Vorderasien, in Europa fast nur verwildert vorkommend; Blätter etwas runzelig, lanzettlich; große we...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die zum Kernobst zählende Mispel wächst an einem bis zu 5 m hohen Baum oder Strauch. Sie ist walnussgroß und jeweils von fünf Zipfeln eines hoch gezogenen Kelches umgeben. Ihre Form ist oval. Mispeln sind von einer festen behaarten Haut umgeben. Die Anfangs grünen Scheinfrüchte färben sich bei der Reife Ende Okt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Mispel , s. Mespilus. Englische M., s. Amelanchier. Welsche M., s. Crataegus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mispel (Mespilus germanica): Wertvoller, malerisch wachsender kleiner Baum oder Strauch, der seit alters her in Kultur ist. Die süßsäuerlichen Früchte, die erst nach Frosteinwirkung genießbar werden, lassen sich zu Obstweinen und Marmeladen verarbeiten.
Gefunden auf
https://www.stihl.at/baumlexikon.aspx
(Eriobotrya japonica) ein Rosengewächs mit gelbweißen, duftenden Blüten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mispel-eriobotrya-japonica
(Mespilus) Gattung der Rosengewächse, Laub abwerfende Sträucher oder kleinere Bäume mit einfachen oder gelappten Blättern und mehligen Früchten. Die Echte Mispel, Mespilus germanica, ist ein bis 3 m hohes Bäumchen mit unterseits filzigen Blättern und großen, einzeln stehenden Blüten; Heimat ist der Vordere Ori...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mispel-mespilus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.