
Nervendehnung (Distensio nervorum), ein 1873 von Nußbaum angegebenes und dann vielfach geübtes Verfahren, bei dem zur Heilung von Nervenleiden, namentlich Hüftweh und andrer Neuralgien, der Nerv der erkrankten Gegend mit stumpfen Instrumenten stark gedehnt wird. Der Dehnung folgt unmittelbar eine außerordentliche Besserung des ûbels; allein de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.