
Règlement concernant le transport international ferroviaire des marchandises dangereuses (RID) = Verordnung über die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (Gefahrguttransport).
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/rid.html

RID Abkürzung für Rapid Incremental Development. siehe: Rapid Incremental Development
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

RID Abkürzung für Record-Identifikation. siehe: Record-Identifikation
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

RID Abkürzung für Relative Identifier siehe: Relative Identifier
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

RID Abkürzung für Relative Identifier. siehe: Relative Identifier
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Réglement International Concernant le Transport des Marchandises Dangereuses par Chemins de Fer (Internationale Ordnung für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42236

Règlement concernant le transport international ferroviaire de marchandises Dangereuses - Ordnung über die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter
Gefunden auf
https://www.etikettenwissen.de/wiki/Abk%C3%Bcrzungen

Règlement concernant le transport international ferroviaire des marchandises dangereuses (RID) = Verordnung über die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (Gefahrguttransport).
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Abkürzung für Reglement concernant le transport international ferroviaire de marchandises dangereuses. Deutsch: Regelung über die internationonale Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.