Lohn Ergebnisse

Suchen

LoHN

LoHN Logo #42000 LoHN - Leistungsorientierte Haushaltswirtschaft Niedersachsen ist ein integriertes Rechnungssystem zur Planung und zum Nachweis der Einnahmen und Ausgaben sowie des Verbrauchs der Ressourcen öffentlicher Leistungserstellung. Dieses Rechnungssystem unterstützt einerseits die Aufstellung des Haushaltsplans zum Produkthaushalt mit deren Leistungsme...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/LoHN

Lohn

Lohn Logo #42000 Das Wort Lohn bezeichnet: sowie Lohn, geographische Namen: Lohn, Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lohn

Lohn

Lohn Logo #42000[Eschweiler] - Lohn war ein Stadtteil Eschweilers und ebenso wie dieses aus einem karolingischen Königsgut hervorgegangen. Postleitzahl war bis zur Eingemeindung 1972 "5181 Lohn (über Eschweiler)". Zur Gemeinde Lohn und Pfarre "Kirchspiel Lohn" gehörten Erberich, Fronhoven, Langendorf, Lohn, Pützlohn und das Rittergut H...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lohn_(Eschweiler)

Lohn

Lohn Logo #42015ist das (vereinbarte) Entgelt für eine Tätigkeit (oder einen Erfolg). Der L. findet sich außerhalb von personenrechtlichen Abhängigkeitsverhältnissen. In der Geldwirtschaft besteht er (vorwiegend) in Geld. Er kann von der Zeit oder von der Leistung abhängen. Besonders bedeutsam ist der L. im Arbeitsverhältnis.Kroeschell, DRG 3; Renzsch, W., ...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Lohn

Lohn Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Lohn, des -es, plur. car. 1) In der weitesten Bedeutung, das Gute, welches einem andern um seines Verhaltens willen erzeiget wird; eine nur noch im gemeinen Leben und in der biblischen Schreibart übliche Bedeutung, wofür in der anständigern Sprechart Belohnung gangbarer ist Fürchte di...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1620

Lohn

Lohn Logo #42321I. L. ist das Entgelt, das der unselbständige Arbeiter für seinen Beitrag zum Zustandekommen des Wirtschaftsertrages erhält (vgl. Pius XII., UG 3391 [DRM XIV 548]). Für seine richtige Bemessung müssen die Leistung u. der Bedarf des Arbeiters berücksichtigt werden. 1. Der L. muß sich nach dem Wert der Arbeitslei...
Gefunden auf https://stjosef.at/morallexikon/lohn.htm

Lohn

Lohn Logo #42035(Gehalt) Als Arbeitsentgelt (ugs. Lohn, Gehalt) wird ein vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer entrichteter Geldbetrag bezeichnet, welcher der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer laut einem Arbeitsvertrag als Vergütung für dessen Leistung schuldet.Allgemein gilt jedes als Vergütung von Arb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Lohn

Lohn Logo #42065(engl. earnings, wage) Der Lohn stellt allgemein die materielle Gegenleistung für den Einsatz des Produktionsfaktors Arbeit dar. Betrieblich ist es das Entgelt für eine Arbeitsleistung, das ein Mitarbeiter ( Arbeitnehmer) aufgrund eines vertraglichen Arbeitsverhältnisses (Tarifvertrag) von der ihn b...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Lohn

Lohn Logo #42083Zum Arbeitslohn gehören alle Einnahmen die einem Arbeitnehmer aus einem Dienstverhältnis zufließen. Dabei können die Einnahmen in Geld oder in Geldeswert (z.B. Sachbezüge) bestehen. Unerheblich ist, ob es sich um laufende Bezüge handelt oder ob der Arbeitnehmer auf die...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Lohn

Lohn Logo #42127Der Lohn ist ein vertraglich geregeltes und regelmäßig gezahltes Geld für die Ausübung einer festgelegten Tätigkeit. Er ist ein Entgelt, was für eine bestimmte Leistung gezahlt wird. Der Lohn kann an Hand von geleisteten Arbeitstunden (Zeitlohn), an Stückzahlen oder andere Leistungsparameter (Stückl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Lohn

Lohn Logo #42134Lohn: Entwicklung der durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit und der durchschnittlichen Bruttoverdienste (in DM, ab 2000 in €) in Deutschland 1980† †™2003 JahrArbeiter im produzierenden GewerbeAngestellte im produzierenden Gewerbe, Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe bezahlte Wochenst...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lohn

Lohn Logo #42834Überkommene Bezeichnung für das Arbeitsentgelt eines Arbeiters, im Gegensatz zu Gehalt. Mittlerweile werden Lohn und Gehalt einheitlich als Entgelt bezeichnet.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/lohn.php

Lohn

Lohn Logo #42128Der Lohn ist ein vertraglich geregeltes und regelmäßig gezahltes Geld für die Ausübung einer festgelegten Tätigkeit. Er ist ein Entgelt, das für eine bestimmte Leistung gezahlt wird. Der Lohn kann anhand von geleisteten Arbeitsstunden (Zeitlohn), an Stückzahlen (Stücklohn), anderen Leistungsparametern oder als festes monatliches Gehalt a......
Gefunden auf https://www.nettolohn.de//lexikon/lohn.html

Lohn

Lohn Logo #42709(Human Resources) Lohn ist die Form des Arbeitsentgelts, das Arbeitnehmer im Austausch für geleistete Arbeit erhalten. Der Terminus bezeichnete herkömmlich die wöchentliche Entlohnung manueller oder ungelernter Arbeiter. Im heutigen Sprachgebrauch wird der Begriff oft austauschbar mit Gehalt verwendet....
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/2926/lohn/

Lohn

Lohn Logo #42295Lohn , im weitern Sinn die Vergeltung für gebrachte Opfer, in der Nationalökonomie die Vergütung für geleistete Dienste; gewöhnlich wird die Bezeichnung nur auf einfachere Arbeiten angewendet (s. Arbeitslohn), während man den L. für qualifizierte, geistige Arbeiten, zumal bei einem auf längere (Lebens-) Zeit abgeschlossenen Vertrag, als Hon...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lohn

Lohn Logo #42175(Text von 1910) Gehalt 1). Besoldung 2). Lohn 3). Löhnung 4). Sold 5). (Honorar, Gage) Lohn bezeichnet überhaupt jede Vergeltung nach Verdienst, sei es, daß ein Mensch Gutes, sei es, daß er Böses verdient habe und empfange; dann aber bedeutet es im engern Sinne das, was ein ...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38886.html

Lohn

Lohn Logo #42175(Text von 1910) Lohn 1). Belohnung 2). Preis 3). Der Lohn (vgl. Art. 666) ist das, was jemand mit Recht fordern kann; die Belohnung ist zunächst die Handlung des Lohnerteilens, dann namentlich das, was jemand als besonderes Geschenk für eine verdienstliche Tat empfängt. Eine Belohnung kann n...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-lohn-belohnung-preis.html

Lohn

Lohn Logo #42880Das Entgelt für geleistete Arbeit. In der Regel ist damit die vorher vertraglich vereinbarte Zahlung an gewerbliche Arbeitnehmer (Arbeiter, Handwerker) gemeint. Bei Angestellte n und Beamten wird dagegen meist vom Gehalt, bei freiberuflich Tätigen von Honorar gesprochen. Zum Lohn gehören nicht nur der Grundlohn und die tarifvertraglich geregelt....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/lohn/lohn.htm

Lohn

Lohn Logo #42871allgemein das Entgelt für Leistungen des Produktionsfaktors Arbeit, hauptsächlich die an die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden (Zeitlohn) oder an die hergestellte Menge (Akkordlohn) gebundene Entlohnung von Arbeitern. Es finden sich auch die Bezeichnungen Prämienlohn (bei Arbeitern und Angestellten), Unternehmerlohn (Entgelt für die unter...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lohn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.