Spin Ergebnisse

Suchen

SPIN

SPIN Logo #42000 SPIN (ursprünglich ein Akronym für Simple PROMELA Interpreter) ist eines der bekanntesten Werkzeuge zur Modellprüfung (engl. Model Checking). SPIN prüft endliche Zustandsautomaten (engl. Finite State Machines) mit der temporalen Logik LTL. Zusätzlich bietet SPIN viele Optimierungsmethoden, zum Beispiel Partial Order Reduction, Komprimierungen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/SPIN

Spin

Spin Logo #42000[Begriffsklärung] - Spin ({enS} für drehen) bezeichnet Spin ist eine Abkürzung für SP.IN Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spin_(Begriffsklärung)

Spin

Spin Logo #42000[Roman] - Spin ist der Titel eines Romanes des kanadischen Science-Fiction-Autors Robert Charles Wilson. Wilson beschreibt darin eine Erde, die von einer unbekannten kosmischen Macht in eine Art Stasisfeld, dem Spin, eingeschlossen wird. Aufgrund der vielfältigen Effekte, die durch diesen Einschluss bewirkt werden, veränd...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spin_(Roman)

Spin

Spin Logo #42000[Tanzen] - Als Spin (von englisch (to) spin, „sich drehen“) bezeichnet man beim Tanzen die schnelle Drehung eines Tänzers um seine Körperlängsachse. Beim Spin ist es wichtig, dass der Kopf als letztes gedreht wird, da sonst die Gefahr besteht, dass der Tänzer sein Gleichgewicht verliert. == Tanzfiguren mit Spin == ....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spin_(Tanzen)

Spin

Spin Logo #42000[Zeitschrift] - Spin ist eine in den Vereinigten Staaten erscheinende Musikzeitschrift, die 1985 von Bob Guccione junior, dem Sohn des Penthouse-Gründers Bob Guccione, gegründet wurde. Der Themenschwerpunkt der Zeitschrift liegt auf Rock- und Popmusik. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, die 1987 beinahe zur Einstellung d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spin_(Zeitschrift)

Spin

Spin Logo #42059Eigenschaft von Teilchen, die man sich in vielen Punkten wie eine Drehung der Teilchen um die eigene Achse vorstellen kann. Spin fundamentaler Teilchen Der Spin ist eine quantentheoretische Größe, die für verschiedene Teilchen unterschiedliche Werte annehmen kann. Den Materieteilchen wie Elektrone...
Gefunden auf https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.spin/1/index.html

Spin

Spin Logo #42740Eigendrehimpuls.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33877&page=1

Spin

Spin Logo #42514Eigendrehimpuls.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33877&page=1

SPIN

SPIN Logo #40075Zeitschrift (über Popmusik und Jugendkultur)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Spin

Spin Logo #42134Spin: Singulettzustand Im Deutschen wird der Begriff Spin mit dem Wort »Eigendrehimpuls« übersetzt. Der Spin ist ebenso wie die Ladung und die Masse eine fundamentale Eigenschaft von Elementarteilchen, Atomen und ihren Kernen. Der Spin ist eine innere, nur quantenmechanische beschreibbar...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spin

Spin Logo #42214Ein fundamentales Merkmal von Elementarteilchen, welches den Rotationszustand des Teilchesn beschreibt. Nach den Gesetzen der Quantenmechanik kann der Spin nur bestimmte Werte annehmen, die ein ganzzahliges oder halbzahliges Vielfaches der Planckschen Konstante betrangen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Spin

Spin Logo #42249Spin Etymol.: engl. = schnelle Drehung physik 'Eigendrehimpuls'; Quantenzahl, die die Rotation von Elementarteilchen u. Atomkernen (Kernspin) beschreibt. S.a.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Spin

Spin Logo #42278[vom engl. spin 'schnelle Drehung'] Eigendrehimpuls eines Elementarteilchens.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Spin

Spin Logo #42686Eine Runde Roulette, die damit beginnt, dass der Dealer die Kugel auf das Rad wirft und damit endet, dass alle Wetteinsätze abgeschlossen sind.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42686

Spin

Spin Logo #42695[spin] Quantenmechanischer Drehimpuls. Astronomisch von Bedeutung vor allem bei der 21 cm Linie des neutralen Wasserstoffs: der Spin von mikroskopischen Teilchen wie Elektronen und Protonen kann nur zwei diskrete Einstellungen annehmen, up oder down. Im Wasserstoffatom gibt es nur ein Proton und ein Elektron in dess Hülle, und deren Spins können ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Spin

Spin Logo #42055Der Spin (oder Drall) ist eine charakteristische Eigenschaft der Elementarteilchen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Spin

Spin Logo #42184Im Makroskopischen ist der Spin eines Teilchens der (Eigen-) Drehimpuls, den es besitzt, wenn es, wie z.B. ein Kreisel, um eine Achse durch seinen Schwerpunkt rotiert. Im mikroskopischen Bereich der Teilchenphysik ordnet man Teilchen auch einen Eigendrehimpuls zu. Allerdings können die mikroskopischen Teilchen nur quantisierte (d.h. 'portion...
Gefunden auf https://www.solstice.de/grundl_d_tph/lexikonqt.html

SPIN

SPIN Logo #42660Shared Pathology Informatics Network (http://spin.nci.nih.gov)
Gefunden auf https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

Spin

Spin Logo #42871innerer Freiheitsgrad eines Elementarteilchens oder Atomkerns, der anschaulich als Drehimpuls einer inneren Drehbewegung des Teilchens angesehen werden kann. Mit ihm verknüpft ist ein magnetisches Moment. Der Spin wird in Vielfachen von ℏ (sprich: „ h quer“, Planck ’ sches Wirkungsquantum h dividiert durch 2 π ) angegeben und kan...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/spin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.