
Der Musikbogen (englisch musical bow) ist ein einfaches Saiteninstrument, bei dem eine oder mehrere Saiten zwischen den Enden eines biegsamen und gebogenen Saitenträgers gespannt sind. Die Saitenspannung wird durch die Biegekraft des meist dünnen und langen Trägerstabes erzeugt; verlaufen dagegen eine oder mehrere vorgespannte Saiten parallel z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Musikbogen

Musikbogen: Dieser kolorierte Kupferstich von 1821 zeigt einen Buschmann mit einer Gora, einem... Musikbogen, urtümliches Saiteninstrument aus der Familie der Zither, meist mit einer Saite, die an den Enden eines elastischen, gebogenen Stabes befestigt ist und mit einem Stäbchen angeschlagen, ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

primitives Saiteninstrument, aus dem wahrscheinlich manche der höheren Saiteninstrumente hervorgegangen sind. Die Saite ist, wie beim Schießbogen, zwischen den Enden eines gebogenen Stabes ausgespannt und wird mit einem Stäbchen geschlagen. Die Tonhöhe wird durch Verkürzung der Saite in der Nähe d...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

eines der frühesten Musikgeräte, dem Schießbogen ähnlich, doch zuweilen schon mit Resonanzgefäß und einer Schlinge zum Verkürzen der Saite, also zum Stimmen. Der Musikbogen wird gezupft, mit einem Stäbchen geschlagen oder gestrichen, soweit er noch bei Naturvölkern in Gebrauch ist. Manchmal dient die Mundhöhle als Resonanzraum.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/musikbogen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.