Rath Ergebnisse

Suchen

Rath

Rath Logo #42000 Rath ist im Rheinland und im Osten Belgiens häufig als Name für Orte oder kleinere Ansiedlungen und Personen und als Namensendung anzutreffen. Es entstand aus dem Suffix -rode und bedeutet Rodung. Rath ist der Name folgender Orte: Rath ist der Familienname folgender Personen: Rath bezeichnet außerdem: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rath

Rath

Rath Logo #42000[Bedburg] - Rath ist ein Stadtteil von Bedburg im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen. Ortsvorsteher ist Herbert Förster (CDU) . == Lage == Rath liegt östlich von Bedburg. Durch das Dorf verläuft die Landesstraße 213. Die direkte Verbindung nach Bedburg ist durch die neu erbaute Kreisstraße 37n (verläuft durch den r...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rath_(Bedburg)

Rath

Rath Logo #42000[Düsseldorf] - Rath ist ein Stadtteil im Nordosten Düsseldorfs mit 18.557 Einwohnern im Jahr 2007. Der Stadtteil befindet sich in unmittelbarer Nähe des Düsseldorfer Flughafens und grenzt an die Stadt Ratingen. == Geschichte == Urkundlich wurde Rath bereits 1375 erwähnt. Rath und Umgebung waren bis 1897 ländlich gepr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rath_(Düsseldorf)

Rath

Rath Logo #42000[Erdwerk] - In der Archäologie bezeichnet Rath ein eisenzeitliches oder älteres irisches Erdwerk. Raths sind oft kreisrund und von unterschiedlicher Größe. Durchmesser von 20 m sind häufig, sie können aber auch mehr als 100 m weit sein und von der Kreisform zum Oval hin abweichen. Ein typischer Rath hat etwa 35 m Durc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rath_(Erdwerk)

Rath

Rath Logo #42000[Nideggen] - Rath ist ein Stadtteil von Nideggen im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen. ==Lage== Rath liegt an einem aufsteigendem Berghang zur Eifel, der Mausauel, in der Rureifel im Nationalpark Eifel nördlich von Nideggen auf etwa 380 m über NN. Von Rath aus kann man fast die gesamte Kölner Bucht übersehen. Der Kölne...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rath_(Nideggen)

Rath

Rath Logo #42000[Nörvenich] - Rath ist ein Ortsteil der Gemeinde Nörvenich und liegt im äußersten Osten des Kreises Düren an der Grenze zum Rhein-Erft-Kreis. Von Norden im Uhrzeigersinn umliegend grenzen Kerpen, Wissersheim, Pingsheim und Nörvenich an das Dorf. Rath hat seinen beschaulichen, dörflichen Charakter gewahrt und zeigt si...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rath_(Nörvenich)

Rath

Rath Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rath, des -es, plur. die Räthe, ein auch nur noch in einigen Fällen übliches Wort. 1. Ein körperliches Werkzeug, ein anderes Ding damit zu bereiten oder zu verfertigen; in welchem Verstande es für sich allein im Hochdeutschen veraltet ist, aber noch, obgleich in weiterm Verstande, in...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_317

Rath

Rath Logo #42134Rath, Familiennamenforschung: 1) aus einer Kurzform von Rufnamen, die das Namenwort rāt enthalten (vergleiche Radloff), hervorgegangener Familienname. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch rāt »Rat, Ratschlag«, mittelhochdeutsch auch »Ratgeber« (vergleiche R...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rath

Rath Logo #42295
  1. Rath , Befestigungswerke in Irland aus vorgeschichtlicher Zeit, Ringwälle mit einem künstlichen Hügel (Dun) in der Mitte.
  2. Rath , Gerhard vom, Mineralog und Geolog, geb. 20. Aug. 1830 zu Duisburg, studierte in Bonn, Genf und Berlin, habilitierte sich 1856 in Bonn und ward daselbst 1863 außerordentlicher, 1872 ordentlicher Professor de...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.