
Typ (altgriechisch τύπος typos = „Schlag, Gepräge“, lateinisch typus = „Figur, Form, Ausprägung“) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Typ
[Modelltheorie] - === Beispiel === Die vollständige Theorie algebraisch abgeschlossener Körper der Charakteristik 0 besitzt Quantorenelimination, sodass man leicht alle Typen bestimmen kann: == Literatur == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Typ_(Modelltheorie)

Typ Zeitinvariante Beschreibung einer Menge von (komplexen) Werten (z. B. Typdeklaration in Programmiersprachen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (type) Definition der Beschaffenheit einer Variablen - beispielsweise Integer (Ganzzahl), Realzahl, Textzeichen oder Gleitkommazahl. Die Datentypen werden in einem Programm durch den Programmierer festgelegt, der damit bestimmt, welchen Wertebereich eine Variable annehmen kann und welche Operationen sich mit ihr ausführen lassen. ® si...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Abstrakte Beschreibung eines Objekts. Entweder Datentyp für Datenobjekte oder Objekttyp für Objekte in ABAP Objects. Der zugehörige generische Datentyp ist any . Alle Typen liegen in einem gemeinsamen Namensraum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Systemseitig vorgegebene Größe, die von Programmen explizit interpretiert werden kann. Kann verschiedene Arten haben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Typ der, Typus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Call Die englische Bezeichnung für 'Kaufoption' ist 'Call'. Der Käufer derselben erwirbt das Recht - aber nicht die Pflicht - während der Laufzeit die angebotenen Wertpapiere zu den festgelegten Konditionen zu kaufen. Der Gegensatz dazu ist ein 'Put' bzw. die Verkaufsoption. Put Die englische Bezeic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Typ
En: type s.u.
Typus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die äußere Umrisslinie eines Vogels wird oft als Typ bezeichnet. Bei den Positurkanarien meint man besonders die rasseeigenen Körperformen, also die Proportionen der einzelnen Körperteile, sowie deren Proportionen zueinander
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm

Typus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/typ
Keine exakte Übereinkunft gefunden.